Neuigkeiten
Sehr geehrte Schulleiterin, sehr geehrter Schulleiter, sehr geehrte Damen und Herren,
mit unseren Vermittlungsangeboten möchten wir Ihnen das Oberschlesische Landesmuseum als wichtigen außerschulischen Lernort vorstellen, an dem anschauliches Lernen erlebbar wird.
Für die Dauerausstellung des Museums sowie für die große Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" haben wir neue Programme entwickelt. Auf dem Postwege haben wir Ihnen die neuen Flyer bereits zugesendet. Mit diesem Newsletter möchten wir Sie nochmals auf unsere vielfältigen, fächerübergreifenden Angebote für alle Jahrgangsstufen und Shulformen hinweisen.

Klicken Sie bitte auf diese Bilder oder besuchen Sie die OSLM-Website und erhalten Sie weitere Informationen zu unseren Vermittlungsangeboten.
Gern können wir unser Programm an die individuellen Bedürfnisse der jeweiligen Klasse/Gruppe anpassen und auch auf aktuelle Fragestellungen eingehen. Sprechen Sie uns an.
Darüber hinaus möchten wir Sie auf zwei Veranstaltungen hinweisen, die das Gerhart-Hauptmann-Haus, das Polnische Institut sowie das Gerhart-Eckert-Institut am 10. Oktober 2019 in Düsseldorf anbieten:
16-18 Uhr Transnationaler Geschichtsunterricht? Neue Perspektiven im deutsch-polnischen Geschichtsbuchprojekt „Europa – Unsere Geschichte“ Fortbildungsworkshop für Lehrkräfte aus Nordrhein-Westfalen
ab 18:30 Uhr Geteilte Geschichte – verschiedene Erinnerungen? Das deutsch-polnische Schulbuchprojekt „Europa – Unsere Geschichte“ als Meilenstein im Dialog über historische Erfahrungen in Europa Vortrag und Diskussion
Ort: Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90, 40210 Düsseldorf, Konferenzraum
Wir hoffen, dass unser neues Programm auf Ihr Interesse stößt und möchten Sie bitten, Ihr Kollegium darüber zu informieren.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|