Neuigkeiten

Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
was war das für ein Spaß bei der Museumsnacht am 26.9. mit der neuen Ausstellung "...von der kleinen Hexe und dem Räuber Hotzenplotz"! Den ganzen Abend über erweckten Museumsmitarbeiter die beliebten Figuren Otfried Preußlers zum Leben. In der Ausstellung über den Kinderbuchautor gab es für Jung und Alt viel zu erleben und entdecken.
Begleitend dazu bieten wir verschiedene Aktionsnachmittage an, als nächstes in den Herbstferien am kommenden Donnerstag. Es sind noch Plätze frei.

Do 9.10.2014, 14:30 – 16:30 Uhr
Es wird vorgelesen! Von Räubern, Hexen und Wassermännern – lustige und gruselige Texte von Otfried Preußler (Ferienangebot) Vorlesestunde mit praktischem Teil für Kinder ab dem Vorschulalter
Wir besuchen zunächst Ausstellung, in der man einiges erleben kann: zum Beispiel in eine echte Räuberhöhle kriechen, zaubern und Fische im Mühlenweiher angeln. Danach wird vorgelesen. Anschließend wird gebastelt. Lasst euch überraschen!
Kosten: 6 EUR pro Kind inkl. Eintritt, Führung und Bastelmaterial (Anmeldung beim OSLM)
Der nächste Termin ist an Halloween
Fr, 31.10.2014, 14:30 – 16:30 Uhr Gruseln garantiert! Hexen und Gespenster im Museum (Halloween) Aktions-und Bastelnachmittag für Kinder ab dem Vorschulalter Anmeldung beim OSLM; Kosten: 9 EUR pro Kind inkl. Eintritt, Führung und Bastelmaterial
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm gibt es auf der Internetseite unter www.oslm.de und auf Facebook.
Mit herzlichen Grüßen aus dem OSLM
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
Beiträge
Gelungene Museumsnacht mit dem Räuber Hotzenplotz

Die diesjährige Museumsnacht am OSLM stand ganz im Sinne der Geschichten Otfried Preußlers. Die neue Sonderausstellung: „...Von der kleinen Hexe und dem Räuber Hotzenplotz“ wurde an diesem Abend eröffnet. Museumsleiter Dr. Kaiser las einleitend aus „Die Flucht nach Ägypten“ von Otfried Preußler vor und Frau Dr. Peters-Schildgen führte anschließend stilecht als kleine Hexe in die Ausstellung ein.
Den ganzen Abend über erweckten talentierte Mitarbeiter die berühmtesten Figuren Preußlers zum Leben. Große Freude hatten die kleinen Besucher. Sie halfen Oberwachtmeister Dimpfelmoser bei der Suche nach Räuber Hotzenplotz und brachten der Großmutter stets die so geliebte Kaffeemühle zurück, die dann erneut vom unermüdlichen Räuber gestohlen wurde. Dagegen kam auch Wachtmeister Dimpfelmoser nicht an.
Vor dem Museum konnte der neue Eisenbahnwaggon besichtigt oder die Leibspeise vom Hotzenplotz, Würstchen und Kraut, genossen werden. Im Museum informierten die Kettwiger Museumsfreude lebhaft über die regionale Textilindustrie. Andreas Gundrum von der Landsmannschaft der Oberschlesier hatte seine historische Modellbahn aufgebaut und so konnten zahlreiche Besucher selbest zu Lokführern werden. Wer nicht genug bekommen konnte von den Geschichten Otfried Preußlers hatte die Möglichkeit, sich noch am Stand der Höseler Buchhandlung Schlüter mit Lesestoff für die kommenden langen Herbst- und Winterabende einzudecken.
Wir danken den vielen Besuchern und zahlreichen ehrenamtlichen Helfern für die tolle Nacht und freuen uns schon auf das nächste Mal!
Hier gibt es noch mehr Eindrücke.
26.09.2014 bis 18.01.2015 - Von der kleinen Hexe und dem Räuber Hotzenplotz
Kinder bekommen sie häufig vorgelesen, die Erzählungen von der kleinen Hexe, dem Wassermann und dem Räuber Hotzenplotz. Übersetzungen gibt es auf allen Kontinenten und in 55 Sprachen. Otfried Preußler (1923 – 2013), Autor dieser Erzählungen, wäre im Jahr 2013 90 Jahre alt geworden. Preußler fühlte sich seiner böhmischen Heimat stets verbunden. 1923 im böhmischen Reichenberg geboren, war seine Jugend von den Konflikten im und um das Sudetenland geprägt. Als Abiturient wurde er 1942 einberufen. 1949 kehrte Otfried Preußler aus der sowjetischen Kriegsgefangenschaft zurück, aber nicht in seine böhmische Heimat, da diese durch Krieg und Vertreibung verloren war. Vielmehr ließ er sich in Bayern nieder, ergriff den Lehrerberuf und arbeitete als Schriftsteller. In seinen weltberühmten Kinderbüchern verarbeitete er Geschichten, die ihm seine Großmutter erzählte. Sie handeln von Zaubermännern, Hexen, Gespenstern, Wassermännern und Raubschützen. Hotzenplotz heißt aber nicht nur Preußlers berüchtigter Räuber, sondern auch eine kleine Stadt und ein Fluss an der Grenze von Schlesien. Dort fährt auch die Schmalspurbahn der Schlesischen Landesbahn / Slezské zemské dráhy, eine touristische Attraktion.
Otfried Preußler und seine Helden sind in dieser Ausstellung zu erleben, die in Zusammenarbeit mit dem Thienemann Verlag entstanden ist. Vorgestellt werden Stationen aus dem Leben des Kinderbuchautors. Mitmachstationen machen mit den Erlebniswelten der Buchfiguren vertraut. Hören, sehen, lesen, Theater spielen, zaubern, im Mühlenweiher Fische angeln, rätseln, malen, und basteln - all das bietet die Ausstellung großen und kleinen Besuchern. Räuberhöhle, Zauberwald, Gespensterecke und Mühlenweiher inspirieren und wecken die Phantasie beim Geschichtenerzählen und -erfinden. Zu sehen sind neben Zeichnungen die verschiedenen Buchausgaben. Angebote für Kinder und Erwachsene ergänzen die Ausstellung.
Begleitprogramm:
Fr, 31.10.2014, 14:30 – 16:30 Uhr
Gruseln garantiert! Hexen und Gespenster im Museum (Halloween) Aktions-und Bastelnachmittag für Kinder ab dem Vorschulalter Anmeldung beim OSLM; Kosten: 9 EUR pro Kind inkl. Eintritt, Führung und Bastelmaterial
Sa 15.11. 2014, 14.30 - 16.30 Uhr Auf den Spuren des Räuber Hotzenplotz Führung mit praktischem Teil Für die ganze Familie (in Kooperation mit der VHS-Ratingen, Kurs-Nr. 4701) Kosten: 6 EUR (Eintritt + Führung) Anmeldung und weitere Information bei der VHS-Geschäftsstelle 0 21 02 – 550 43 07 sowie unter www.vhs-ratingen.de
So, 23.11.2014 und So, 11.1.2015, jeweils 15 Uhr Öffentliche Sonntagsführung Anmeldung beim OSLM, Kosten: 6 EUR (Führung + Eintritt)
|