
Neuigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
nächsten Freitag ist es wieder so weit: Am 26. September wird der Tag zur Nacht bei der kreisweiten neanderland Museumsnacht. Von 18 bis 24 Uhr bietet das OSLM ein buntes Abendprogramm für die ganze Familie bei freiem Eintritt. Dazu laden wir alle herzlich ein.
Kommen Sie mit auf eine spannende Reise durch die Museumsnacht. Gemeinsam erleben wir faszinierende Reisegeschichten und tauchen ein in die abenteuerlichen Erzählungen des Kinderbuchautors Otfried Preußlers. Draußen im Gelände, mit dem neuen Eisenbahnwaggon und drinnen im Museum bietet das OSLM „Abenteuer“ für die ganze Familie. Leckeres Essen und Getränke runden den Besuch ab.
Programm: • Impulsführungen durch Sonder- und Dauerausstellung • Mit Bahn und Auto auf den Spuren des Räuber Hotzenplotz • Spaß und Spiel - Mitmachstationen im Museumsfoyer • Die Museumsfreunde Kettwig präsentieren sich mit einem Infostand • Modelleisenbahn-Vorführungen
19:00 Uhr: Ausstellungseröffnung „…von der kleinen Hexe und dem Räuber Hotzenplotz“
Wer kennt sie nicht - die spannenden Geschichten vom Räuber Hotzenplotz, von der kleinen Hexe und dem kleinen Gespenst? In der Museumsnacht steht die neue Ausstellung im Mittelpunkt, die in Zusammenarbeit mit dem Thienemann Verlag entsteht. Der berühmte Kinderbuchautor Otfried Preußler und seine liebenswerten Helden sind darin zu erleben, Vorgestellt werden Stationen aus dem Leben Preußlers. Mitmachstationen - Kaspertheater, Leseecke, Hörstation, Kino, Zauberstand und Maltisch - machen mit den Erlebniswelten seiner Buchfiguren vertraut. Bei uns gibt es die Kaffeemühle der Großmutter, Kapers und Seppels Schatztruhe, Wachtmeister Dimpfelmosers Pickelhaube, eine Räuberhöhle und -pistole, ein Hexenbesen, eine Kanone und vieles mehr zu bestaunen. Zu sehen sind neben Zeichnungen die verschiedenen Buchausgaben. Angebote für Kinder und Erwachsene ergänzen die Ausstellung.
Weitere Begleitangebote dazu im Oktober:
Do 9.10.2014, 14:30 – 16:30 Uhr Es wird vorgelesen! Von Räubern, Hexen und Wassermännern – lustige und gruselige Texte von Otfried Preußler (Ferienangebot) Vorlesestunde mit praktischem Teil für Kinder ab dem Vorschulalter
Fr, 31.10.2014, 14:30 – 16:30 Uhr Gruseln garantiert! Hexen und Gespenster im Museum (Halloween) Aktions-und Bastelnachmittag für Kinder ab dem Vorschulalter
Anmeldung und weitere Informationen beim OSLM
Veranstaltungen des Kulturkreises Hösel
Besuchen Sie auch das nächste Sonntagskonzert des Kulturkreises Hösel
am Sonntag, 28. September 2014, 17 Uhr, im Haus Oberschlesien, Bahnhofstr. 71, in Ratingen (Hösel)
Cello Duello mit Jens Peter Maintz & Wolfgang Emanuel Schmidt präsentiert ein höchst unterhaltsames und zugleich künstlerisch anspruchsvolles Programm mit Originalkompositionen von Barock und Frühklassik über hochromantische Werke diverser Cellovirtuosen oder zumeist cellospielender Komponisten wie David Popper oder Jaques Offenbach bis hin zu Auftragskompositionen, etwa von Jan Müller-Wieland.
Preis: 15,- € / Jugendliche frei Leitung: Frau Maria Grün Reservierung und Information: 02102 / 1019033
Schon jetzt möchten wir Sie einladen und bitten, sich vorzumerken:
Im Herbst 1989 änderte sich viel in Europa. Mit der Maueröffnung am 9. November erhielt dieses Datum einen neuen Inhalt. Die Stiftung Haus Oberschlesien lädt ein zu einer
Festlichen Stunde am 9. November 2014 um 11:00 h.
Die Erinnerung wird mit der Zukunft des europäischen Dialoges verbunden. Daher wird die Europaministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, Frau Dr. Angelica Schwall-Düren, unser Gast sein und die Grußworte der Landesregierung überbringen. Im Zusammenhang mit dieser Feierstunde wird die Ausstellungstrilogie "Heimaten in Europa" von der Stiftung "Zentrum gegen Vertreibung" im Oberschlesischen Landesmuseum eröffnet.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de.
Es grüßt Sie herzlich Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseum.
|