Neuigkeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
spannende Angebote für die ganze Familie gibt es im Juli bei uns im Oberschlesischen Landesmuseum.

Sonntag, 6.7.2014, 11-17 Uhr Familientag „Mobil sein früher und heute“
Spaß und Spiel rund um das Thema Mobilität stehen an erster Stelle beim großen Sommerfest im Oberschlesischen Landesmuseum. Geboten wird ein buntes Programm für die ganze Familie. Oldtimer und andere historische Verkehrsmittel erwachen zum Leben. Modellflugzeuge erobern den Himmel und Modelleisenbahnen suchen sich ihren Weg durch das Museum. Es gibt Kurzführungen durch die aktuelle Sonderschau „Fahren, Gleiten, Rollen! Mobil sein im Wandel der Zeit“. Selbst aktiv werden kleine und große Besucher an zahlreichen Mitmachstationen im Außengelände und im Museum selbst. Was spürten die Pilger auf ihren langen Reisen unter ihren Sohlen? Erlebbar wird das auf einem „Fußfühlweg“. Und auf einem Hindernisparcours können sich Groß und Klein mit unterschiedlichen Fortbewegungsmitteln vergnügen. Im Zelt vor dem Museum werden schlesische Köstlichkeiten, Kaffee & Kuchen, kalte Getränke und leckeres Eis angeboten.
Der Eintritt ist frei.
 Mittwoch, 9.7.2014, 14.30 – 16.30 Uhr Ich bin dann mal weg… Vom Pilgern bis zum Campingurlaub Aktionsnachmittag für Kinder von 5 - 12 Jahren)
Wer reiste im Mittelalter? Womit reiste man vor der Erfindung des Autos? Welche Gefahren lauerten auf den Reisen? In einer Führung geht es um die Geschichte des Reisens. Im praktischen Teil wird eine eigene Schneekugel als schöne Erinnerung gebastelt.
Mittwoch, 16. Juli 2014, 15 - 17 Uhr Sticken ist cool! Was man mit Kleidung alles sagen kann Für Kinder ab dem Grundschulalter
Warum nähten sich die Schönwälder eine Tracht und bestickten diese? Wer waren diese Menschen und was ist überhaupt eine Tracht? Wonach suchen wir unsere Kleidung aus? In einer Führung erfahren die Kinder alles über das Sticken, Trachten und das Dorf Schönwald. Im Anschluss wird ein Motiv eigener Wahl (Blume, Tier oder auch Star Wars Figuren) gestickt.
Anmeldung bitte bis zum Vortag unter Tel.: 02102/965-256 oder 965-356 / E-Mail:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
" Kosten: 9 EUR (Eintritt, Führung + Bastelmaterial)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm gibt es auf unserer Homepage (www.oslm.de).
Wir freuen uns auch auf Euer/Ihr Feedback und über viele "Gefällt mir"-Klicks auf unserer Facebook-Seite.
Hier kann man hinter die Kulissen schauen und ist immer auf dem neuesten Stand, was bei uns und bei unseren Partnern in Polen und Tschechien passiert!
bis zum nächsten Mal virtuell im Netz oder auch ganz real bei uns im Museum!
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
|