Neuigkeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
noch bis zum 7. April 2013 läuft unsere Bergbau-Ausstellung "Von Leistung, Leid und Leidenschaft". Viele Kinder haben im Rahmen der Angebote für Schulen und der Aktionsnachmittage an den spannenden Aktionen rund um das Thema Bergbau teilgenommen. Deshalb bieten wir drei weitere Termine für die ganze Familie an.
Mit Museumsmaskottchen "Schlesi" das Reich der Bodenschätze entdecken
Bergbau und die Dampfmaschine 9. März 2013, 14.30 - 16 Uhr
In dieser eineinhalbstündigen Veranstaltung für die ganze Familie werden alle Fragen zum Thema Bodenschätze und Bergbau beantwortet. Als Höhepunkt wird eine original (Miniatur-) Dampfmaschine mit Hilfe aller Teilnehmer in Betrieb genommen. Kosten: 3 EUR
Am Anfang war der Stein 23. März 2013, 14.30 - 16.30 Uhr
Bei der Führung durch die Bergbau-Ausstellung dreht sich alles um die Bodenschätze, ihre Entstehung und ihren Abbau. Anschließend werden wir aus Speckstein tolle Amulette schleifen. (Bitte Kleidung mitbringen, die schmutzig werden darf) Kosten: 9 EUR (Führung + Material für den praktischen Teil)
Berggeister und Bergleute 4. April 2013, 14.30 - 16.30 Uhr
Nach der Führung durch die Bergbau-Ausstellung lernen wir in einer gruseligen Geschichte den unberechenbaren Geist der Untertagewelt kennen. Danach malen wir mit Kohle Bilder zu der Berggeistgeschichte. (Bitte Kleidung mitbrigen, die schmutzig werden darf) Kosten: 9 EUR (Führung + Material für den praktischen Teil)
Anmeldung jeweils erforderlich unter:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
; Tel.: 02102 / 965-256.
Besuchen Sie auch unsere Osterei-Ausstellung "Eizeit. Schlesische Ostereier", die ab dem 10. März im OSLM präsentiert wird. Zu sehen sind kunstvoll verzierte Ostereier aus Schlesien in österlichem Ambiente. Historische Fotografien zeigen Osterbräuche, die hierzulande völlig unbekannt sind.
Begleitangebot
Samstag, 16. März 2013, 14.30 - 17 Uhr „Ostereier in schlesischer Kratztechnik“ – Workshop für die ganze Familie unter Anleitung von Theresia Dudek und Gertrud Kontny werden die Teilnehmer in die Technik des "Eierkratzens" eingeführt. Die Kosten für Erwachsene betragen 17,- Euro und für Kinder 9,- Euro. Um eine Anmeldung bis zum 14. März wird gebeten.
Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de.
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
|