Neuigkeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
so schnell vergeht die Zeit. Der Herbst geht zu Ende. Der erste Advent ist nicht mehr weit. Leider sind die Wochen bis Weihnachten oft hektisch und stressig. Ein Termin jagt den anderen. Zeit für Besinnung bleibt da kaum.
Wir möchten Sie mit Ihrer Familie herzlich einladen zu einem
stimmungsvollen Adventsnachmittag mit öffentlicher Führung und Plätzchen backen im Oberschlesischen Landesmuseum am Sonntag, dem 2. Dezember, um 14.30 Uhr.
Während Sie als Eltern oder Großeltern ungestört an einer Führung durch die Kindheitsausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten“ teilnehmen, backen die Kinder leckere Plätzchen. Da kommen alle auf ihre Kosten. Wenn es im Museum köstlich nach Plätzchen duftet, ist es Zeit für ein gemeinsames Kaffeetrinken mit verschiedenem Weihnachtsgebäck in adventlicher Atmosphäre. Eine Weihnachtsgeschichte stimmt alle ein auf die kommende Zeit.
Der Komplettpreis für Eintritt, Führung, Kaffee und Plätzchen beträgt 10 Euro pro Person. Für die Kinder der Teilnehmer an der Führung sind Eintritt und Betreuung frei. Für dieses Angebot ist eine Anmeldung unter Tel.: 02102 / 965-0 oder e-Mail:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
forderlich.
Wir freuen uns auf einen gemütlichen und entspannten Nachmittag mit Ihnen und Ihrer Familie.
Sonderausstellungen im OSLM
Bis 28.2.2019 Pfefferkuchen - Eine Reise der Sinne, vom Ursprung bis zum Genuss
Neben der Kulturgeschichte des Pfefferkuchens stehen in der Sonderausstellung aus dem Haus Schlesien besonders die Zutaten und die Produktion des würzigen Gebäcks sowie die regionalen Besonderheiten im Mittelpunkt. Hat auch der einzelne Pfefferkuchen zumeist keine lange Lebensdauer, weil er einfach zu köstlich ist, so ist die Tradition des Pfefferküchlerhandwerks umso älter. Sie reicht zurück bis ins alte Ägypten. Auch Schlesien blickt auf eine 700jährige Tradition dieses Handwerks zurück. Spezialitäten wie „Liegnitzer Bombe“ und „Neisser Konfekt“ sind wohlbekannt.
"Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" (bis 19.5.2019) lädt ein zu einer imaginären Reise in die Kindheit. Kleidung, Spielzeug, Objekte zur Säuglings- und Kinderpflege, Taufausstattung, Kommunion und Konfirmation, Fotografien, Briefe, Zeugnisse, Schulbücher, Kinderliteratur, Tagebücher und Schulchroniken visualisieren die verschiedenen Stationen im Leben eines Kindes - von der Geburt, den ersten Lebensjahren, der Schul- und Freizeit bis hin zur Ausbildung. Mit ihren vielen Objekten von hohem Erinnerungswert spricht die Ausstellung alle Generationen an. Als Begleitprogramm gibt es Angebote für Kinder und Schulen sowie öffentliche Sonntagsführungen mit anschließendem Kaffeetrinken. Für Familien bietet das OSLM an der Kasse kostenlos den „Schlesi-Rucksack“ mit Aufgaben zum gemeinsamen Lösen und Entdecken der Ausstellung an.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie auf Facebook.
Wir wünschen Ihnen schon heute eine schöne Adventszeit, Zeit für besinnliche Momente und grüßen herzlich aus dem OSLM.
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|