Liebe Leserinnen und Leser,
nicht alle hat die närrische Zeit fest im Griff. Doch bald beginnt die Fastenzeit und das weitet den frühlingshaften Blick zu Ostern hin. Auch wir in Ratingen wollen Ihnen diesen Weg weisen. Mit der schon traditionellen alljährlichen Osterei-Ausstellung zieht der Frühling ins Museum ein.

Wir laden Sie, Ihre Familie und Ihre Freunde herzlich ein zur Ausstellungseröffnung
Ein-malig schön! Schlesische Ostereier
am Sonntag, dem 5. März 2017, um 15 Uhr in das Oberschlesische Landesmuseum.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und erbitten Zusagen unter 0 21 02 / 96 52 58 oder unter
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
.
Bereits zum achten Mal präsentiert das Oberschlesische Landesmuseum seine beliebte Osterei-Ausstellung. Aus dem OSLM-Partnermuseum in Oppeln, dem dortigen Freilichtmuseum, werden prämierte schlesische Ostereier aus früheren Wettbewerben zu sehen sein. Historische Fotografien und weitere Objekte rund um das Ei, das Osterfest und Osterbräuche rücken die kleinen Kunstwerke ins rechte Licht. Die beliebten handgefertigten Ostereier aus Oberschlesien werden in limitierter Auflage zum Kauf angeboten.
Begleitprogramm
Samstag, 18.3., 14.30-16.30 Uhr Kreativkurs zur Einführung in die traditionelle schlesische Kratztechnik
Samstag, 25.3., 14.30-16.30 Uhr Aktionsnachmittag für Kinder
Sonntag, 26.3., 15-16 Uhr Öffentliche Führung durch die Osterei-Ausstellung.
Weitere Informationen zur Ausstellung und zur Teilnahme an den Begleitangeboten finden Sie hier.
Weitere Termine
Samstag, 25.2., 14.30-16.30 Uhr „Alle Vöglein sind schon da“ Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren Jedes Kind gestaltet sein eigenes Vogelhaus. Kontakt und Anmeldung
Sonntag, 26.2., 17 Uhr Orpheus-Quartett Sonntagskonzert des Kulturkreises Hösel im Haus Oberschlesien (Bahnhofstr. 71, Ratingen-Hösel) Weitere Informationen finden Sie hier.
Sonntag, 2.4., 15 Uhr Eröffnung der Sonderausstellung „Schlesische Bahnwelten: 175 Jahre Modernität und Mobilität“
Am 2.4. eröffnet das OSLM seine große Sonderschau zur Eisenbahngeschichte in Schlesien. Dazu möchten wir Sie schon heute herzlich einladen. Zur Einstimmung stellen wir Ihnen auf unserer Homepage und bei Facebook in lockerer Folge einige der vielen einzigartigen Objekte vor, die Sie bald in der Ausstellung bestaunen können. Weitere Informationen zur Ausstellung und zu den Begleitangeboten finden Sie hier.
Ausstellungen aus dem OSLM gastieren auch wieder auswärts, vielleicht sogar in Ihrer Nähe. Karlsruhe, Köthen, Pforzheim und Wiesbaden stehen aktuell für eine große Reichweite. Sie sind herzlich dort zum Besuch eingeladen.
27.1. - 3.3.2017 Scherenschnitte und Druckgrafik von Melchior Grossek Karlsruhe, Roncalli Forum
Ständehausstraße 4 (Dekanatszentrum) 76133 Karlsruhe www.roncalli-forum.de
2.3. - 29.4.2017 Oppelner Gesichter. Leute von heute in Trachten von gestern Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Museum des Oppelner Dorfes / Muzeum Wsi Opolskiej Haus der Heimat in Wiesbaden
Kontakt: Bund der Vertriebenen Landesverband Hessen e.V. Friedrichstr. 35, 65185 Wiesbaden Tel: 06 11 / 3 60 19 17 E-Mail:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
www.bdv-hessen.de
Öffnungszeiten: Montag - Freitag, 14 - 19 Uhr, Samstag, 10 - 14 Uhr
2.4. - 30.4. 2017 Schlesische Ostereier Haus der Landsmannschaften, Pforzheim-Brötzingen
Kontakt: Haus der Landsmannschaften Kirchenstr. 9, 75172 Pforzheim- Brötzingen Tel: 07053-6326 E-Mail:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
Öffnungszeiten: jeweils sonntags, 13 - 17 Uhr
10..3. - 11.6.2017 Schlossgeschichten – Adel in Schlesien Zur Ausstellung ist ein informativer und reich bebilderter Begleitband erschienen, der entweder beim Ausstellungsbesuch erworben werden kann oder auch über das Oberschlesische Landesmuseum zu beziehen ist.
Kontakt: Köthen Kultur und Marketing GmbH Schlossplatz 5 D-06366 Köthen (Anhalt)
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie auf Facebook.
Wir hoffen, dass Ihnen unsere Angebote gefallen und freuen uns auf Ihren Besuch.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
|