Neuigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
wir begrüßen das Jahr 2021 und wünschen Ihnen Optimismus, Glück und Zufriedenheit und vor allem Gesundheit für 2021! Nach den Verordnungen des Bundes und des Landes NRW bleibt unser Museum noch bis zum 14. Februar 2021 geschlossen, aber digital bleiben wir weiterhin für Sie geöffnet! Unter der Leitung der neuen Museumsdirektorin, Andrea Perlt, bringen wir das Zukunftsprojekt OSLM weiter voran.
Derzeit bauen wir für Sie die neue Sonderausstellung "Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten" auf. Sie erzählt vielfältige Lebensgeschichten aus drei Jahrhunderten und erinnert daran, wie die vorgestellten Oberschlesier durch ihr Leben und Werk auch unser kollektives Gedächtnis (mit)geprägt haben. Freuen Sie sich bereits jetzt auf die neue Sonderschau mit Persönlichkeiten wie Joseph von Eichendorff, Bernhard Grzimek, Janosch, Käthe Kruse, Lukas Podolski oder Otto Stern. Auf unseren Social-Media-Kanälen werden wir Sie über Aufbau und Eröffnung informieren.
Zur aktuellen Ausstellung "Unsere Natur. Die Schönheit der Welt!" (entstanden in Kooperation mit der Liebfrauenschule in Ratingen) (noch bis zum 28. Februar) gibt es jetzt auch eine digitale Version auf unserer Homepage. Die Ausstellung wurde im Rahmen des Jugendkulturjahrs 2020 durch die Stadt Ratingen gefördert. Die Liebfrauenschule ist langjähriger Partner des OSLM im Rahmen der NRW-Landesinitiative „Bildungspartner: Museum und Schule“.
In diesem Jahr jährt sich die Volksabstimmung in Oberschlesien zum 100. Mal. Stiftung und Museum führen mit mehreren Angeboten durch das Jubiläumsjahr:
Ab dem 20. März zeigen wir Ihnen die Sonderausstellung "Polen oder Deutschland? Oberschlesien am Scheideweg". Vor diese Entscheidung gestellt, stimmten vor 100 Jahren knapp 60 Prozent der Wähler für den Verbleib Oberschlesiens bei Deutschland und 40 Prozent votierten für eine Abtretung an Polen. Auf Beschluss der Pariser Botschafterkonferenz wurde Oberschlesien geteilt. 29 Prozent des Landes mit dem größten Teil des oberschlesischen Industriegebiets fiel an Polen. Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat für Oberschlesien und präsentiert erstmals in dieser Zusammenstellung Exponate aus mehreren Museen in Polen, die durch Objekte aus der Sammlung des Oberschlesischen Landesmuseums ergänzt werden. Zu sehen sind Fahnen, Abzeichen, Dokumente zur Abstimmung, Ausweise, Orden, eine Wahlurne, Schlagstöcke, Uniformen sowie historische Fotografien und vieles mehr.
Begleitend entsteht ein 15-minütiger Bildungsfilm, den die Stiftung Haus Oberschlesien und das Kulturreferat für Oberschlesien gemeinsam mit der Landeszentrale für Politische Bildung Nordrhein-Westfalen und der Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus herausgeben.
Die für den 20./21. März geplante international besetzte wissenschaftliche Tagung zum Plebiszit in Oberschlesien haben wir wegen der Corona-Pandemie nun auf den 11. und 12. Juni 2021 verschoben.
Die Sonderbriefmarke, die zu diesem besonderen Jahrestag erschienen ist, können Sie bei der Stiftung Haus Oberschlesien (E-Mail an:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
) bestellen.
Unsere Ostereiausstellung und der traditionelle Ostermarkt werden wegen Corona in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Wir bieten Ihnen aber wieder in begrenzter Zahl von oberschlesischen Künstlerinnen handgefertigte Ostereier an, die Sie bei uns per E-Mail (an:
Ten adres pocztowy jest chroniony przed spamowaniem. Aby go zobaczyć, konieczne jest włączenie obsługi JavaScript.
) bestellen und, sobald wieder Besucher erlaubt sind, auch direkt bei uns im OSLM erwerben können.
Wir erweitern derzeit unsere digitalen Formate und bieten Ihnen demnächst digitale Rundgänge und Exponatführungen in der Dauerausstellung und den neuen Sonderausstellungen an. Über die Social-Media-Kanäle halten wir Sie auf dem Laufenden. Reinschauen lohnt sich!
Wir hoffen, Ihnen mit unseren digitalen Angeboten den Lockdown ein wenig abwechslungsreicher gestalten zu können und Sie mit unserer Ausstellungs- und Veranstaltungsplanung perspektivisch auf die Zeit einzustimmen, in der ein Museumsbesuch wieder möglich ist. Darauf freuen wir uns sehr.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Homepage sowie bei Facebook, YouTube und Instagram.
Bleiben Sie zuversichtlich und geben Sie auf sich acht.
Es grüßen Sie herzlich
Andrea Perlt und das Team von SHOS und OSLM
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|