
Impression vom Ostermarkt 2022. Auftritt der der Siebenbürger Tanzgruppe aus Herten. Fotos: Leonie Langen
Liebe Leserinnen und Leser,
nach den langen Wintermonaten freuen wir uns sehr, Ihnen viele neue Veranstaltungen anbieten zu können. Bereits zu unserem traditionellen Ostermarkt im April war es uns eine große Freude, Sie mit unseren Partnern, der Landsmannschaft der Oberschlesier, dem Verband der Siebenbürger Sachsen, der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland und ukrainischen Vertreterinnen bei uns begrüßen zu können. Es war ein rundum gelungener Ostermarkt, der uns große Lust auf mehr machte! Ebenso besucherreich verlief unser Benefizkonzert zugunsten der Ukraine, bei dem eine vierstellige Summe gespendet wurde.
Unsere Ausstellung „Ich BRAUCH das!", die jährliche Feierlichkeiten anhand historischer Fotos zeigt, ist ein großer Erfolg, und die Sonderausstellung „Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten", das Who is Who aus Oberschlesien, haben wir bis September verlängert.
Im Wonnemonat Mai erwarten Sie nun zahlreiche Schmankerl und Veranstaltungsformate. Wir sprühen nur so vor Ideen: Genießen Sie Vorträge, Lesungen, Führungen über den Dächern Kölns oder treffen Sie uns auf dem Ratinger Marktplatz!
Bereits am kommenden Mittwoch, den 4. Mai, 18:30 Uhr wird es spannend: Dr. Marius Otto, ein junger Wissenschaftler, der für seine Dissertation zahlreiche Zeitzeugen befragte, spricht im Rahmen von "Podium Silesia" des Kulterreferats für Oberschlesien über oberschlesische Aussiedler in NRW und das Leben dieser Gruppe zwischen Integration in Deutschland und Verbundenheit mit der Herkunftsregion in Polen. Hier finden Sie weitere Informationen.
„Ich hatte in Polen auch mal eine Fußballmannschaft. Ich bin ja fußballverrückt. Ich hab‘ gesagt, so, jetzt bist du in Düsseldorf, Fortuna ist deine neue Mannschaft“.
(Ein Zeitzeuge)
Am 6. Mai wird es exklusiv: Führung durch Köln - Dom, Drama und natürlich: Döner!

Mit dem Museum auf Tour - Auf den Spuren oberschlesischer Persönlichkeiten. Exkursion nach Köln am 6. Mai 2022. Individuelle Anreise. Treffpunkt Köln Hbf, 10:00 Uhr, Breslauer Platz. Hier startet die gemeinsame Rundfahrt im Bus.
• Sonderführung über das Dach des Kölner Domes • Gang über den historischen Melaten-Friedhof und Besuch des Grabes von Dombaumeister Ernst Friedrich Zwirner • Besuch des Edith-Stein-Archivs im Kölner Karmelitinnenkloster Maria vom Frieden • Gelegenheit zum Imbiss in einem „Mangal Döner“-Restaurant (Teilhaber: Lukas Podolski).
Bitte unbedingt anmelden! Die Teilnehmenden der Domdachführung müssen mindestens 16 Jahre alt und schwindelfrei sein. Im Rahmen des 1,5-stündigen Rundgangs sind auch Treppen zu überwinden.
Es wird eine Kostenpauschale in Höhe von 30 € erhoben. Darin sind die Rundfahrt im Bus sowie der Eintritt für die Domdachführung inbegriffen. Die Verpflegung tragen die Teilnehmenden selbst. Anmeldung bis 4. Mai unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oder 02102/965-123. Die Plätze sind begrenzt.
Am 15. Mai wird es familiär: Es ist internationaler Museumstag! Zum Internationalen Museumstag bieten wir zu allen Veranstaltungen freien Eintritt. Es gibt eine Sonderführung um 13:30 Uhr durch unsere Sonderausstellung Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten und um 15:00 Uhr eine Lesung des preisgekrönten Autors Matthias Nawrat aus „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“, mit Signierstunde. Über das Buch schrieb die FAZ:
"Noch nie ist es einem Autor gelungen, die neuere Geschichte Polens derart klug in einer Mischform aus Witz und Tragik erzählerisch zu verdichten. Gerade in der Gratwanderung gewinnt dieses großartige Buch seine volle verstörende Kraft“.
Damit Sie die Lesung genießen können, betreuen wir parallel Ihre Kinder in einem kreativen Kinder-Workshop zur selben Zeit, um 15:00 Uhr, im Untergeschoss.
Am 21. Mai kommen wir raus: Das Museum auf dem Ratinger Marktplatz! Wir packen den Dachgepäckträger unseres Fiat Polski voll und kommen raus zu Ihnen. Lassen Sie sich überraschen – von 11:00 bis 15:00 Uhr können Sie auf unserem roten Sofa Platz nehmen und wir erzählen Ihnen, was Sie schon immer wissen wollten.

Foto: Leonie Langen
Save the date: Merken Sie sich bereits jetzt den 18. & 19. Juni vor, ein Wochenende, an dem wir mit zahlreichen Partnern, u.a. der Landsmannschaft der Oberschlesier und dem Kulturkreis Hösel, ein rauschendes Sommerfest mit Musik (u.a. vom Oberschlesischen Blasorchester und dem Ratinger Kammerchor) und zahlreichen oberschlesischen Spezialitäten feiern werden!
Wir freuen uns auf eine spannende und abwechslungsreiche Zeit mit Ihnen und möchten Sie ganz herzlich einladen: zum Entdecken, Genießen und Mitdiskutieren.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auf unserer Homepage sowie bei Facebook, YouTube und Instagram.
Es grüßen Sie herzlich
Andrea Perlt und das Team von SHOS und OSLM
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|