- Home
- Visitor Service
- Exhibitions
- Concepts
- Locally
- Preview
- Outwards
- Das Kreuz im Schatten der Diktaturen
- 5.9.-4.10.2019: "Adel in Schlesien" in Mosbach
- OSLM-Luftfahrtausstellung zu Gast in Szymanów bei Wrocław
- Tafelausstellung "175 Jahre Eisenbahn in Schlesien" ab 24.1.2018 in Rybnik
- 31.10.-31.12.2017: 175 Jahre Eisenbahn in Schlesien
- Melchior Grossek bis 9. Dezember im Historischen Museum Kattowitz
- Schlossgeschichten ab November 2017 in Karlsruhe
- Luftfahrtausstellung ab Juni in Ohlau
- Archive
- From 2015
- 2013-2014
- 2011-2012
- 22. Mai 2011 - 21. August 2011 - Struktur und Architektur. Das postindustrielle Kulturerbe Oberschlesiens
- 11.08.2012 - 31.10.2012 - Schloss Geschichten. Adel in Schlesien jetzt auch in Schloss Caputh
- 27.02.2011 - 17.04.2011 - "Erich Elsner - ich lächle, leuchte, wandere"
- 06.11.2011 - 5.02.2012 - "100 Jahre, 100 Exponate. Unser Partner Bytom/Beuthen"
- 02.09.2011 - 01.11.2011 - Bobrek - aus dem Ruß eine Blume. Bilder eines Stadtteils in Oberschlesien heute und vor 100 Jahren
- 20.03.2011 - 08.05.2011 - "Ei-Art. Prämierte schlesische Ostereier"
- 08.05.2011 - 08.01.2012 - "Schlossgeschichten. Adel in Schlesien"
- 14.04.2011 - 08.07.2011 "Scherenschnitte und Druckgraphik von Melchior Grossek"
- 14.10.2012 - 07.04.2013 -Von Leistung, Leid und Leidenschaft. Bergbau-Geschichten ...
- 18.11.2012 - 24.02.2013 - Hans Poelzig (1869-1936)
- 6.05.2012 - 11.11.2012 - Vom Glanz des europäischen Hochadels
- 11.03.2012 - 29.04.2012 - Allerl[ei]
- 29.01.2012 - 16.09.2012 - 300xFriedrich
- 12.02.2012 - 29.04.2012 - Ernst Friedrich Zwirner
- 2009-2010
- 07.11.2010 - 06.02.2011 - "Glanzstücke schlesischer Keramik. Proskauer Fayencen"
- 11.07. - 05.09.2010 - Panoramen schlesischer Städte vom 15. bis zum 19. Jahrhundert
- 14.03. - 25.04.2010 - "Rund ums Ei - Ostereier aus der Sammlung des Museums in Gleiwitz"
- 14.03 - 25.04.2010 - Eduard Pant - ein später Rückkehrer
- 12.09. - 31.10.2010 - "Unser Partner Troppau / Opava. Eine Ausstellung in Zusammenarbeit mit dem Schlesischen Landesmuseum in Troppau / Opava"
- 16.05. - 17.10.2010 - "Herrenlos! Schlesische Klöster zwischen Aufhebung und neuer Berufung"
- 16.05. - 08.11.2009 - Partner Breslau
- 22.03. - 11.10.2009 - Mein Leben für die Tiere - Bernhard Grzimek zum 100. Geburtstag
- 15.03. - 10.05.2009 - Montanrevier. Bilder aus dem Ruhrgebiet und aus Oberschlesien
- 29.11.2009 - 17.01.2010 - "Ich steh' an deiner Krippe hier"
- 2006-2008
- 15.01. - 05.03.2006 - Das Wesentliche
- 12.02. - 19.03.2006 - Lebendige Stille
- 12.03. - 23.04.2006 - Südliches Feuer
- 12.04. - 14.05.2006 - Barrieren durchbrechen, Brücken bauen
- 12.04. - 14.05.2006 - Barrieren durchbrechen, Brücken bauen
- 30.04. - 11.06.2006 - Von Kohle gezeichnet
- 30.04. - 11.06.2006 - Janoschs Zabrze
- 21.05. - 09.07.2006 - Zwischen Island und Altvater, Lofoten und Apulien
- 18.06. - 30.07.2006 - Begegnungen im Oberschlesischen Industriegebiet
- 16.07. - 20.08.2006 - Abschnitte / Umbrüche
- 27.08. - 29.10.2006 - Magische Räume
- 17.09. - 05.11.2006 - Oneiron
- 26.11.2006 - 14.01.2007 - Heinz Tobolla: Das Werk / Dzie?o; Teil I
- 18.03. - 21.10.2007 - Aufbau West; Teil I
- 09.09. - 21.10.2007 - Heinz Tobolla: Das Werk / Dzie?o; Teil II
- 18.03. - 21.10.2007 - Aufbau West - Die Themen; Teil II
- 08.11.2007 - 27.01.2008 - Ost-West-Begegnungen in Krieg und Frieden
- 18.11.2007 - 02.03.2008 - Anfang und Ende Preußens in Schlesien
- 30.11.2008 - 08.03.2009 - „Beste Qualität zu civilen Preisen”
- 09.11.2008 - 01.03.2009 - Wir spielen mit!
- 19.10. - 23.11.2008 - Kreiskunstausstellung des Kreises Mettmann
- 26.07. - 26.10.2008 - Oberschlesien im Objektiv
- Sonderausstellung im Ausland - Militärbau versus Städtebau
- 22.06. - 05.10.2008 - Ein zehnfach interessantes Land
- 26.04. - 13.07.2008 - kunst-stoffe
- 16.03. - 08.06.2008 - Oberschlesier in der deutschen und polnischen Fußballnationalmannschaft
- 10.02. - 20.04.2008 - Natürlich Oder - Ein Fluss wird neu entdeckt
- 2001-2005
- 1996-2000
- 1991-1995
- 1986-1990
- Explore
- About us
- Jobs
- NEU: Wissenschaftliches Volontariat (m/w/d) - Bewerbungsfrist: 01.06.2022
- Mitarbeiter/in (m/w/d) für den Bereich Bildung und Vermittlung
- Freie Mitarbeit in der Bildung und Vermittlung
- Praktikumsbericht von Dr. Frank Mäuer
- Praktikum für Schülerinnen und Schüler - Ausschreibung
- Praktikum für Studierende
- Information Centre
- Aid Association
- News
- Die neue Gründerszene - Start-Ups in der Region
- Jahrestagung der Stiftung Kulturwerk Schlesien: Schlesier weltweit
- Oberschlesische Kultur geht online
- Neues Museumsvolontariat startet ab 1.8.
- Escape Room: Agentur gefunden!
- Wettbewerb: Begegnung mit Osteuropa
- Escape Room: Es geht los!
- Dokumentation deutscher Fluchtgeschichte
- Vortrag online: Gauleiter Fritz Bracht
- Schlesien-Kolloquium
- Europa-Akademie geplant
- Vorstellung des Jahresprogramms 2022
- Restaurierungserfolg dank EvS-Förderung
- Auf den Spuren von Podolski bis Zwirner
- VERLEGT AUF NÄCHSTES JAHR! Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Sebastian Rosenbaum
- Wissenschaftsaustausch auf höchstem Niveau
- Startschuss für unser neues Corporate Design
- Ostern im OSLM
- Interview mit der neuen Direktorin
- Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus
- Ausschreibung eines neuen Corporate Design
- Ausstellung "Unsere Natur" jetzt auch digital
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Rafał Biskup
- Weihnachtsgruß
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dawid Smolorz
- Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit
- Stiftung Haus Oberschlesien wird 50
- Podium Silesia. Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens. Vortrag von Dr. Jiří Neminář
- Oberschlesische Jahrbücher nun über die Martin-Opitz-Bibliothek online abrufbar
- Neue Broschüre zu den aktuellen Ausstellungen 'Unsere Natur' und 'Planet Silesia'
- Dokumentarfilm „Das nackte Leben. Deutsche Zivilisten in Lagern und Zwangsarbeit jenseits des Eisernen Vorhangs“
- Stiftung Haus Oberschlesien bringt Sonderbriefmarke heraus
- Oberschlesisches Landesmuseum hat eine neue Direktorin
- Das Oberschlesische Landesmuseum trauert um Wolfgang Clement
- Würdiger Abschluss der NS-'Euthanasie'-Ausstellung
- Podium Silesia: Vortrag "Wo die Mauern noch deutsch sprechen. Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien"
- NEOWISE – Weg isser!
- Zwei Neuerwerbungen für das OSLM
- Zusammenarbeit inmitten Europas
- Der Film „Verschwundene Orte – Auf der Suche nach der versunkenen Heimat“
- Öffnungszeiten an Pfingsten und Fronleichnam
- 21.5.: Museum an Christi Himmelfahrt geöffnet
- 17.5.: Das OSLM am Internationalen Museumstag
- Ostergruß
- Virtueller Rundgang durch die aktuelle Osterei-Ausstellung
- Wiedereröffnung des OSLM am 5. Mai
- Silesia News – der neue Informationsblog der Kulturreferate für Schlesien und Oberschlesien
- Schlesien/Śląsk/Slezsko – Kolloquium für Nachwuchs-wissenschaftler(innen)
- 8.3. Ostermarkt und 11. Osterei-Ausstellung im OSLM
- Jüdische Spurensuche im OSLM. Bericht zur Lesung am 2.2.20
- Podium Silesia - Beiträge zur Geschichte Oberschlesiens
- Das Jugendkulturjahr 2020 im OSLM
- Das zeigt das OSLM 2020
- Spuren jüdischen Lebens an der Oder. Bericht zur Ausstellungseröffnung am 15.12.2019
- 07.11.: Kunst&Wein
- 9.11. "Salon Schlesien". Ein Solo-Klavierabend
- Geld für die Ukraine
- Wieder zu sehen: Porzellanausstellung im OSLM
- 74. Annaberg-Wallfahrt der Oberschlesier
- Das vergessene Grab an der Côte d´Azur
- Das neue Ferienprogramm ist da!
- Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" verlängert
- Das war der Internationale Museumstag 2019 im OSLM
- Seltene Oldtimer vor dem OSLM. Bericht von der 9. Ratingen Classic am 12.5.
- 19.05.: Internationaler Museumstag
- Neuerwerbung des OSLM
- Neu aufgelegt: Museumsführer 'Schlesische Museen in Deutschland, Polen und Tschechien'
- Samstag im Museum- das neue Programm für 2019 ist da
- 2.12. Öffentliche Führung und Plätzchen backen – stimmungsvoller Adventsnachmittag für Familien
- Erfolgreiches Wochenende im Museum
- Ausgebucht: 24.11. Pfefferkuchen - Duft der Weihnacht
- 25.11 Schlesische Kindheiten in Literatur und Wirklichkeit
- Kardinale Kollektion - Neuerwerbungen des Oberschlesischen Landesmuseums
- 28.10. Herbstmarkt, Jubiläum und Ausstellungseröffnung
- Samstags im Museum - das neue Programm ist da!
- 27.10. Kinderprogramm: Am Anfang war der Stein
- Terminverschiebung 26.8. - Festakt anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Museumsbaus
- 22.7. Öffentliche Sonntagsführung
- 23.6. Aktionsnachmittag für Kinder: Das Museum feiert Geburtstag
- 21.7. Was bedeutet uns Oberschlesien? Tagung und Begegnung
- 8.7. Schaukelpferd und Zinnsoldaten - Eröffnung der neuen Sonderausstellung
- 7.7. Höseler Reh-Tag - Tag der offenen Tür im OSLM
- 4.7. Vortrag: Was ist Heimat für mich?
- ab dem 18.6.: Mein Hösel - Kinderprojekt
- Zeitzeugenprojekt: Neue DVD mit Begleitheft
- 26.05. Leben ohne Strom und Plastik
- 27.5. Finissage der Eisenbahn-Ausstellung
- Neue Eisenbahnpublikation: Die Breslauer Linke-Hofmann-Werke
- 6.5. Ratingen Classic macht Station beim OSLM
- Für Leib und Seele - Schlesische Backrezepte
- Gelungener Ostermarkt
- 22.2., 25.2.: Hänsel und Gretel - Kinderoper
- 4.3. Schlesischer Ostermarkt und Ausstellungseröffnung
- Öffnungszeiten zu Karneval
- 4.2. Lieder der Mendelssohns - 16. Folkwang-Konzert
- 17.2. Auf den Spuren des Kartoffelkönigs
- 4.2. Öffentliche Führung mit anschließendem Mittagessen
- 27.01. "Alles in Butter?" Programm für Kinder
- Weihnachtsgruß
- 16.12.2017 Für Kinder: Weihnachten auf dem Teller
- Neu: Schlesischer Eisenbahnkalender 2018
- 3.12.2017 Oberschlesischer Adventsnachmittag
- 12.11. Herbstlicher Handwerker- und Delikatessenmarkt
- 28.10. Passend zu Halloween: Von Bergleuten und Berggeistern
- Kindheit im Blick des Oberschlesischen Landesmuseums
- Neues Gesellschaftsspiel zur Eisenbahngeschichte Schlesiens
- Dritte Streckenkarte erschienen: Die oberschlesischen Reichsbahnstrecken
- Neue Publikation zu 'Mutter Eva'
- 22.10. Öffentliche Sonntagsführung durch die Eisenbahnausstellung
- 14.01. Öffentliche Sonntagsführung durch die Eisenbahnausstellung
- 15.9. Weltkindertag 2017 - Kindern eine Stimme geben
- Bergwerk von Tarnowitz zum Weltkulturerbe erklärt
- Sommerferienprogramm für Kinder
- Neue Publikation über das Leben Mutter Evas
- Gelungenes OSLM-Sommerfest
- Neue Publikation zu Schlesiens Bahnwelt
- Das Oberschlesische Landesmuseum trauert um Dr. Albrecht Tyrell
- 2.7. Folkwang-Konzert fällt aus!!!
- 28.6. Buchpräsentation 'Oberschlesien prosaisch'
- 27.8. Öffentliche Führung durch die Eisenbahn-Ausstellung
- 9.7. OSLM-Sommerfest
- Unsere kostbare Neuerwerbung
- 21.5. Unser Programm am Internationalen Museumstag
- 14.5. Ratingen Classic machen wieder am OSLM halt
- 7.5. Ausstellungseröffnung Chrysantheon 2
- 3.5. Poetisches Theater für die ganze Familie: Frederick, du bist ja ein Dichter!
- Öffnungszeiten an Ostern
- Bericht zur Ausstellungseröffnung 'Schlesische Bahnwelten' am 2.4.
- „Schlesische Bahnwelten“ eröffnet
- 2.4: Inspiration Musik
- 26.3.: Öffentliche Sonntagsführung durch die Osterei-Ausstellung
- Lernen am Objekt - neue Kooperation mit der Liebfrauenschule in Ratingen
- 5.3.2017: Eröffnung der Osterei-Ausstellung
- 23.-24.10.2017: Eisenbahnkonferenz „Kohle und Stahl, Menschen und Politik. Die Eisenbahn im Leben Schlesiens“ in Rybnik
- 25.3.2017, 14.30 Uhr: Für Kinder - Samstags im Museum
- Sonntag, 5.2., 17 Uhr: Folkwang-Konzert im OSLM
- Einmal über den Atlantik und zurück - Besuch aus den USA im OSLM
- Weihnachtsgrüße und Öffnungszeiten
- Neuausschreibung Kulturreferentenstelle
- Anschlussvertrag für bewährte Kooperation zwischen Schule und Museum
- Sonntag, 11.12., Adventssonntag für die ganze Familie
- Ausstellung 'Oppelner Gesichter' eröffnet
- 21./22.01.2017: Zauberflöte für Kinder
- Museum an Allerheiligen geschlossen
- 26.11. von 14:30 bis 16:30 Uhr - Samstags im Museum
- Freitag, 16.12., Zusatztermin "Samstags im Museum"
- 20.10.2016: Eisenbahn-Konferenz in Rybnik
- Nostalgie als erhaltende Zukunftsaufgabe
- Aktionsnachmittag für Kinder: 24.9.2016
- Jetzt anmelden für das Herbstferienprogramm - 11.-12.10.2016
- 10.-11.9.2016: Dampflokgala in Königszelt
- NRW-Staatssekretär Bernd Neuendorf zu Besuch im OSLM
- 100 Tage als Wissenschaftlicher Volontär im OSLM
- Ein voller Erfolg: Das Sommerfest des OSLM
- Sommerferienprogramm für Kinder von 6 bis 10 Jahren
- Sonntag, 19.2., 15 Uhr: 'Für Leib und Seele' - letzte Öffentliche Führung und Ausstellungsende
- Neue Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Historischen Museum in Kattowitz
- Neue Doppelausstellung über Eva von Tiele-Winckler und Heinrich Schulz-Beuthen eröffnet
- Ratingen Classic am OSLM
- Große Erwerbung zu(r) Königshütte geglückt
- 22.5.2016: Ausstellungseröffnung und Führung am Internationalen Museumstag
- 9.4.2016: Ausstellungseröffnung 'Annaberg'
- 3.4.2016: Öffentliche Führung durch die Ausstellung 'Für Leib und Seele'
- Öffnungszeiten an den Osterfeiertagen
- 6.3.2016: Konzert Musikfreunde Hösel-Eggerscheidt
- Wanderausstellung zu schlesischen Klöstern erstmals in Deutschland
- 13.3.: Führung durch die Osterei-Ausstellung / 19.3.: Kreativkurs Ostereier
- Ukraine zu Gast im OSLM - gelungene Eröffnung der Osterei-Ausstellung
- 26., 27., 28.2.: Zauberflöte für Kinder
- 20.2.: Ukrainische Ostereier - Kreativkurs
- 21.2.: Einladung zur Ausstellungseröffnung 'Immer wieder neu - Rund ums Ei'
- 30.1.2016: Museumspädagogisches Programm
- 27.2.2016: Museumspädagogisches Programm
- 21.2.: 'Für Leib und Seele' - Öffentliche Führung
- 31.1.2016: Folkwang-Konzert im OSLM
- Weihnachtsgruß und Öffnungszeiten an den Feiertagen
- Adventskalender zur Ausstellung 'Für Leib und Seele'
- Die Stiftung feierte ihr 45-jähriges Jubiläum mit Festakt und Barbarafeier
- NRW-Landtagspräsidentin zu Besuch im OSLM
- 29.11.2015: Klavierkonzert Heinrich Schulz-Beuthen
- 3-teiliges Programm zum 45-jährigen Jubiläum der Stiftung Haus Oberschlesien
- Weltkriegsausstellung 'Heimat.Front' endet am 8.11.!
- Kulturpartner ausgezeichnet: Bundesverdienstkreuz für Johannes Werner
- Wirtschaftsstaatssekretär Dr. Günther Horzetzky eröffnet 'Made in Kattowitz'
- 25.10.2015 Ausstellungseröffnung Made in Kattowitz
- 18.10.2015: letzte Öffentliche Themenführung durch 'Heimat.Front'
- Gelungene Museumsnacht im OSLM
- Kinderferienprogramm
- Stadtpräsidentin von Zabrze zu Besuch
- 25.9.: neanderland MUSEUMSNACHT
- Bundesbeauftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten zu Besuch im OSLM
- BdV-Präsident Dr. Fabritius besucht das OSLM am Tag der Heimat
- 1.9.2015: Tag der Heimat 2015
- 12.-13.9. Dampflokgala in Königszelt / Jaworzyna Śląska
- 16.8.: Öffentliche Führung durch 'Heimat.Front'
- Ausstellung "Von Kleopatra bis Nelson" eröffnet
- Sonntag, 28. Juni 2015: Konzertabsage
- Anfahrt zum OSLM
- Sonntag, 26.7.: Ausstellungseröffnung 'Von Kleopatra bis Nelson' und öffentliche Führung
- Nachruf für Bernhard Jagoda
- Sommerferienprogramm für Kinder im OSLM
- Sonntag, 28.6.: Öffentliche Führung und Folkwangkonzert im OSLM
- Neue Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Schlesischen Museum in Kattowitz
- Heimat.Front - Neue Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg eröffnet
- 10. Mai: Eröffnung der Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg
- Museumspädagogisches Ferienprogramm
- Neubesetzung der Stiftungsgremien
- Viel Zuspruch bei der Eröffnung der diesjährigen Osterei-Ausstellung
- 23. - 25. März: Internationaler Liedduowettbewerb
- Museum über Karneval geschlossen
- 31.1.2015: Bergischer Künstlerbund - Ausstellungseröffnung
- 1.2.2015: Bungert-Liederabend
- Arbeitsgemeinschaft "Ostdeutscher Museen, Heimatstuben und Sammlungen"
- 25.01.2015: HeimatWEH - öffentliche Führung
- 22.1.:Eröffnung Bergbaugeschichten in München
- 29.11.: Besinnliches Adventskonzert
- Bundesweiter Vorlesetag am 21. November
- Viel Zuspruch für Festliche Stunde am 9. November
- 9.11.2014: Festliche Stunde und Ausstellungseröffnung
- Peer Steinbrück zu Besuch
- Museum am Tag der Deutschen Einheit geschlossen
- Museum am Tag der Deutschen Einheit und Allerheiligen geschlossen
- Katalog zur Eisenbahngeschichte erschienen
- Gelungene Museumsnacht mit dem Räuber Hotzenplotz
- Bundestagspräsident Norbert Lammert zu Besuch im OSLM
- Unsere Partner im Ausland
- Staatssekretär Klute zu Besuch im OSLM
- Erfolgreicher Familientag "Mobil sein im OSLM"
- Bei Verdun - Auf der Suche nach einem oberschlesischen Grab
- Nah dran. Eisenbahnromantik in Niederschlesien
- Industriade ist neuer Magnet für schlesische Denkmäler
- Sturm in NRW - OSLM hat Glück im Unglück
- 17. Juni - Werkstattgespräch 'Erinnerungskultur'
- 6. Juli - Familientag im OSLM
- 9. Juli - Aktionsnachmittag für Kinder und Jugendliche
- 21. Mai: Aktionsnachmittag für Kinder - Höher, schneller, weiter
- „Wir waren mobil“ Tausende Kilometer mit dem Rad durchs Land
- 4. Ratingen Classic, Oldtimerrallye passiert OSLM
- 15. April 2014 - Hurra Hurra ! Die Post ist da !
- 11. Mai 2014: Öffentliche Führung durch die Mobilitätsausstellung
- Große Resonanz bei Eröffnung der Ostereier-Schau
- Eröffnung 'Ei-Faszination' am Sonntag, 23.3., 15 Uhr
- Kardinal Wetter eröffnet Ausstellung über Melchior Grossek in Freising
- Goldenes Patenschaftsjubiläum
- Begleitband zur Ausstellung "Schlossgeschichten" jetzt bestellen
- 16.2., 15 Uhr: Öffentliche Führung durch 'Fahren, Gleiten, Rollen. Mobil sein im Wandel der Zeit'
- Großer Andrang bei der Eröffnung von 'Max und Moritz'
- 9. Februar um 15 Uhr: Eröffnung von 'Max und Moritz'
- Schlossgeschichten in München ab 6. Februar
- 26. Januar: letzter Ausstellungstag und öffentliche Führung durch die Nivea-Ausstellung
- 6. April 2014: Eröffnungskonzert der RATINGER RICHARD-STRAUSS-TAGE 2014
- 12. Januar: erste öffentliche Führung im neuen Jahr
- Neuerwerbungen im OSLM
- Dienstag 17. Dezember 2013, 14:30 bis 16:30 Uhr: „Kling Glöckchen, klingelingeling…“ Vorweihnachtlicher Bastelnachmittag für Kinder
- 24. November: Ausstellungseröffnung Fahren, Gleiten, Rollen
- Rückblick: Herbsttagung AG Heimatstuben
- Ein Kleiner aus Oberschlesien mit neuer Mission beim Oberschlesischen Landesmuseum
- Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung Das Vaterland ist frey
- Weiß wie Schnee: Eine Creme erobert die Welt - Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
- Was für eine gelungene Museumsnacht
- Freitag, 27.9. - Museumsnacht im OSLM
- Kinderferienprogramm am 29. August: Kaiser, König und Prinzessin - Leben wie im Märchen?
- Sammler-Glück vereint
- Einladung zum 18. Schlesienseminar
- Neuer Direktor für Schlesisches Museum
- 22.08.2013 Workshop: „Originelles Schmuckstück nach Lust und Gusto gestalten“
- Mit Freude im Museum lernen
- Öffentliche Führung am 14. Juli
- Einladung zur Ausstellungseröffnung am 21. Juli
- „Europa steht Kopf“ - NRW-Schülerwettbewerb
- Führung für Kinder am 29. Juni
- Beethoven-Abend - Konzert am 30. Juni
- Kulturabend der Grundschule Regenbogen am 5. Juli
- Deutsch-Polnisches Theaterfestival ROT
- OSLM Fotowettbewerb
- 28.4.2013: Ausstellungseröffnung „Das Vaterland ist frey“
- Grossek Ausstellung in Eichstätt eröffnet
- Zusammenarbeit lohnt sich!
- NRW-Kulturstaatssekretär Bernd Neuendorf zu Gast im OSLM
- 30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum: Ratingens Botschaft in Europa
- 30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum
- NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin besucht das Oberschlesische Landesmuseum
- Buchpräsentation: Jeder zweite Berliner. Schlesische Spuren an der Spree
- Filmbeitrag „Hans Poelzig – Architekt, Lehrer, Künstler“
- Video und DVD "300 x Friedrich"
- Ausstellungseröffnung Hans Poelzig. Architekt Lehrer Künstler
- „Ich gehe mit meiner Laterne“ - Bergbau auch für Kinder
- Vizemarschall der Woiwodschaft Schlesien zu Besuch im OSLM
- Katalog zu Schlesiens Luftfahrt liegt vor
- Museumsnacht mit feiner englischer Art
- Symposium: Vom Schlagbaum zur Brücke
- Industriegeschichten. Route der Technikdenkmäler in Polen
- Deutsche Welle sendet Interview mit OSLM-Direktor Dr. Stephan Kaiser
- Studenten planen Ausstellungen
- Living History - aus der Vitrine zum Leben erweckt. Kartenerstellung zur Zeit Friedrichs II.
- Bildung historisch und zukunftsorientiert.
- Besondere Einblicke bei VIP Führung
- Schlesischer Marschall besucht OSLM
- Miteinander arbeiten – voneinander lernen
- Schrotholzkirchen - Auftakt einer neuen Kooperation in Oppeln
- OSLM erhält Preis für Bürgerschaftliches Engagement
- Neue Internetseite online
- Daisy von Pless - die Prinzessin und der europäische Hochadel im Porträt
- Daisy von Pless - eine Prinzessin kommt nach Hösel
- Osterzeit im Museum
- Filmvorführung "Fridericus"
- The Museum
- Contact
- The Foundation
- Partner and Links
- Partner in NRW
- Forum Geschichtskultur an Ruhr und Emscher e.V.
- Kulturkreis Hösel
- Stadt Ratingen
- LWL-Industriemuseum
- Museen der Stadt Ratingen
- Ruhr Museum
- RVR-Industriemuseum
- Kreis Mettmann
- Stiftung Zollverein, Essen
- Glasmuseum Rheinbach
- kulturportal.de
- museum.de
- Kulturraum Niederrhein e.V.
- Kulturserver NRW
- Aufbau West - Vertreibung und Wirtschaftswunder
- Partner in Polen
- Oberschlesisches Museum in Beuthen
- Schlossmuseum Pless
- Museum für Technik und Eisenbahnwesen in Königszelt
- Das Formations- und Bildungszentrum der Gleiwitzer Diözese in Rauden
- Museum des Oppelner Dorfes in Oppeln
- Bergbautraditionsstube in Knurow
- Haus der Deutsch-Polnischen Zusammenarbeit in Gleiwitz
- Museum in Gleiwitz
- Regionalmuseum in Jauer
- Schlesisches Museum in Kattowitz
- Schlesiche Tourismus Organisation in Kattowitz
- Zinkwalzwerk in Kattowitz-Schoppinitz
- Bergbaumuseum in Hindenburg
- Wojewodschaftsbibliothek in Oppeln
- Universitätsbibliothek in Breslau
- Museum in Rybnik
- Museum in Ratibor
- Schlesische Bibliothek in Kattowitz
- Partner in Tschechien
- Schlesisches Landesmuseum in Troppau/Opava
- Museum des Teschener Landes
- Museum in Freudenthal
- Ostrauer Museum
- Bergbaumuseum in Ostrau
- Feuerwehrmuseum der Stadt Ostrau
- Beskidenmuseum in Friedeck-Mistek
- Museum des Hultschiner Ländchens
- Museum von Neutitschein
- Städt. Informations- und Kulturzentrum Jägerndorf
- Regionalmuseum in Nesselsdorf
- Museum in Frankstadt
- Museum alter Drucke und Volkskeramik in Strahlenberg/Štramberk
- Museen und Sammlungen
- Stiftung Schlesisches Museum zu Görlitz
- Museum für schlesische Landeskunde im Haus Schlesien, Königswinter-Heisterbacherrott
- Westpreußisches Landesmuseum, Münster
- Ostpreußisches Landesmuseum, Lüneburg
- Kulturzentrum Ostpreußen, Ellingen
- Pommersches Landesmuseum, Greifswald
- Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
- Siebenbürgisches Museum, Gundelsheim
- Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg
- Preußen-Museum Nordrhein-Westfalen, Minden und Wesel
- Weitere Einrichtungen
- Stiftung Gerhart-Hauptmann-Haus, Düsseldorf
- Stiftung Martin-Opitz-Bibliothek, Herne
- Landsmannschaft der Oberschlesier e.V., Bundesverband
- Stiftung Kulturwerk Schlesien, Würzburg
- Deutsches Kulturforum östliches Europa
- Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa, Oldenburg
- Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Stuttgart
- Haus des Deutschen Ostens, München
- Heimatkreis Freundenthal / Altvater e.V.
- Gustav Freytag Gesellschaft
- Digitale Bibliotheken in Polen
- SBC Slaska Biblioteka Cyfrowa/Schlesische Digitale Bibliothek
- BC PSI Biblioteka Cyfrowa Politechniki Slaskiej/Technische Hochschule Schlesien
- BCUWr Biblioteka Cyfrowa Uniwersytetu Wroclawskiego/Digitale Bibliothek der Universität Breslau
- dbc Dolnoslaska Bibloteka Cyfrowa/Niederschlesische Digitale Bibliothek
- Regionale Informationen
- E-Books
- Partner in NRW
- Jobs
- Ansprechpartner
- Anfahrt
- Pressemitteilungen
- Pressetext: Stiftung Haus Oberschlesien wird 50
- Pressetext: Wichtiger Beitrag zur Aufarbeitung von NS-Unrecht
- Pressetext: Oberschlesisches Landesmuseum hat eine neue Direktorin
- Pressetext: Planet Silesia - Unsere Natur
- Pressetext: Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien
- Pressetext: Per Mausklick durch die Osterei-Ausstellung
- Pressetext '11. Osterei-Ausstellung'
- Pressetext 'Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder'
- Pressetext "Schlesischer Herbstmarkt mit Eröffnung der Sonderausstellung '40 Jahre Club Ratinger Maler'"
- Pressetext "Oberschlesische Städte im Zweiten Weltkrieg"
- Pressetext "Kann Spuren von Heimat enthalten"
- Pressetext "Herbstmarkt, Museumsjubiläum, Pfefferkuchen-Ausstellung
- Pressetext "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien"
- Pressetext "Troppau im Jahre Null"
- Pressetext "Schlesische Bahnwelten"
- Pressetext "Oppelner Gesichter"
- Pressetext "Für Leib und Seele"
- Pressetext - Von Kleopatra bis Nelson
- Pressetext HEIMAT.FRONT - Oberschlesien und der Erste Weltkrieg
- Pressetext "Ei-Faszination. Ostereier und Osterbräuche"
- Pressetext: Max und Moritz. Neue Streiche im Museum
- Pressetext "Fahren, Gleiten, Rollen. Mobil sein im Wandel der Zeit!"
- Pressetext "Trachtenschmuck aus Teschen"
- Pressetext "Das Vaterland ist frey" - 200 Jahre antinapoleonische Befreiungskriege
- Pressetext "30 Jahre Oberschlesisches Landesmuseum"
- Pressetext "Eizeit"
- Pressetext: Rückblick Barbara-Feier am 4.12.2012
- Pressetext Bergbau-Ausstellung "Von Leistung, Leid und Leidenschaft"
- Pressetext 300xFriedrich
- Pressetext Daisy
- 18.03. - 21.10.2007 - Aufbau West / Pressestimmen
- Museumsshop
- Seitenstruktur
- Impressum
VERANSTALTUNGEN
Quo vadis, Europa?
Donnerstag, 9. Juni 2022, 19:30 Uhr
Haus Oberschlesien
Krisbaum, Kwyrlok und Kolynda. Brauch ich das?
Fronleichnam, 16. Juni 2022, 15 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum
Sommerfest
Samstag, 18. Juni 2022, 15–21 Uhr
Sonntag, 19. Juni 2022, 11–17 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum
Contact Us
Address:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 71
40883 Ratingen (Hösel)
Phone:
+49(0)2102-965-0
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.