Ich BRAUCH das!
Sonderausstellung: Ich BRAUCH das!
21. März - 28. August 2022
«Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers.»
nach Jean Jaurès, 1910
Die Feierlichkeiten in Oberschlesien gehören bis heute zu den traditionsreichsten in ganz Polen. Hier sind alte Volksglauben und Bräuche erhalten geblieben, die es in anderen Regionen nicht mehr gibt. Viele dieser Traditionen bestehen bis heute und spielen im Privat- und im Gemeinschaftsleben der Oberschlesier eine wichtige Rolle. Es gibt weit verbreitete Feste und andere, die regionale Spezifika aufweisen oder vor allem in bestimmten Berufsständen begangen werden.
Die Ausstellung basiert auf einer Fotoausstellung aus dem Museum Gleiwitz (Gliwice). Sie zeigt die Bräuche im Wandel der Jahreszeiten anhand großformatiger Fotografien aus den 1920er und 1930er Jahren, auf denen jährlich wiederkehrende Feierlichkeiten, Zeremonien und Bräuche begangen werden.
Dazu werden Objekte aus der Sammlung des Oberschlesischen Landesmuseum, Filmmaterial und Zeitzeugeninterviews, die eigens für die Ausstellung aufgenommen wurden, präsentiert.
Führung durch die Ausstellung:
Sonntag, 10. April 2022
Foto: Museum in Gleiwitz.
"Smigus Dyngus": Man bespritzt sich am Ostermontag mit Wasser.... die Herren bekommen anschließend zum "Dank" Ostereier geschenkt.
Foto: Museum in Gleiwitz.
Zum Frühlingseinbruch wird oft die "Marzanna", eine Strohpuppe, die den Winter symbolisiert, im Wasser versenkt oder verbrannt, um den Winter und jegliches Übel zu vertreiben.
BEGLEITPROGRAMM
Öffentliche Führung
Sonntag, 8. Mai 2022, 15 Uhr
Krisbaum, Kwyrlok und Kolynda. Brauch ich das?
Vortrag und Gesprächsrunde mit Leonhard Wons (OSLM)
Fronleichnam, 16. Juni 2022, 15 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Litterae Silesiae mit Matthias Nawrat
Lesung aus dem Roman: „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“
Sonntag, 15. Mai 2022, 15 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum
Das Museum kommt raus!
Samstag, 21. Mai 2022, 11 - 15 Uhr
Ratingen, Marktplatz
Contact Us
Address:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 71
40883 Ratingen (Hösel)
Phone:
+49(0)2102-965-0
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.