26.07. - 26.10.2008 - Oberschlesien im Objektiv
Historische Fotografien aus dem Muzeum w Gliwicach (Gleiwitz) und dem Schlesischen Museum zu Görlitz
Die Rund 110 historische Aufnahmen aus Oberschlesien sind in einer Fotoausstellung zu sehen, die das Schlesische Museum zu Görlitz und das Museum Gleiwitz gemeinsam erarbeiteten. Die überwiegend aus dem reichen Gleiwitzer Bestand stammenden Fotografien sind in den 1860er bis 1930er Jahren entstanden. Ergänzt wird die Schau durch historische Abbildungen sowie Fotoutensilien aus verschiedenen Sammlungen.
Die Präsentation lädt ein zu einer aufregenden Entdeckungsreise durch die Anfänge der regionalen Fotografie. Leuchtkästen als Bildträger verleihen den 110 historischen Aufnahmen eine neue, ungewöhnliche Ausstrahlung, die den Betrachter in ihren Bann zieht.
Die Fotografien zeigen ein Land und seine Menschen inmitten wirtschaftlicher, politischer und kultureller Veränderungen und lassen zugleich die rasanten technischen und künstlerischen Innovationen in der Fotografie zu Beginn des 20. Jahrhunderts erkennen. Auf die faszinierenden Atelieraufnahmen Wilhelm von Blandowskis aus den 1860er Jahren folgen eine einzigartige fotografische Dokumentation oberschlesischer Industrieanlagen vom Anfang des 20. Jahrhunderts sowie frühe Zeugnisse des Bildjournalismus u. a. von Max Steckel. Während das Zeitgeschehen und der Alltag der Industriegesellschaft vor die Kamera drängten, richteten die Fotografen zugleich ihre Aufmerksamkeit auf die untergehende Welt der alten Festbräuche, Trachten und dörflichen Lebensformen. Diese Perspektive nahm häufig Karl Franz Klose ein, einer der bekanntesten schlesischen Fotografen der 1930er Jahre, dessen Nachlass das Schlesische Museum zu Görlitz bewahrt
Comming Events
Dienstag, 6. Oktober 2020, 18.30 Uhr
Wo die Mauern noch deutsch sprechen. Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien
Projekt Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften
Vortrag von Dawid Smolorz
Ort: Haus Oberschlesien
Sonntag, 11 Oktober 2020, 15 Uhr
Eröffnung der Ausstellung der oberschlesischen Fotografengruppe „Karbon“ / Projektpräsentation zum Thema Umwelt und Natur des Erzbischöflichen Realgymnasiums Liebfrauenschule in Ratingen
Haus Oberschlesien / Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 17. Oktober 2020, 14:00 - 16:00
Das Museum entdecken!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Donnerstag, 26.11.2020, 18:30 Uhr
Lesung: „Joseph von Eichendorff: Aus dem Leben eines Taugenichts“
mit Stephan Schäfer
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 21. November 2020, 14:00 - 16:00
Unsere Umwelt!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:30 Uhr
Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit - Vortrag von Prof. Dr. Daniel Pietrek
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 12. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Zusatztermin!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 19. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Contact Us
Address:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 71
40883 Ratingen (Hösel)
Phone:
+49(0)2102-965-0
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.