Neuigkeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
ganz gleich, ob zu Hause oder anderswo - das Wetter war endlich einmal so, wie es in den Ferien sein soll. Und wer nach so viel Sonne Lust auf Indoor-Aktivitäten bekommt, für den ist unser Sommerferienprogramm im Oberschlesischen Landesmuseum genau richtig.
Angebote für Kinder und Jugendliche
- Wie wird man zum Herrscher?
- Wer war der mächtige Feldherr Napoleon Bonaparte?
- Wie leben die Könige und was macht eine Prinzessin?
- Wie lebten die Menschen vor 200 Jahren?
- Warum musste die beliebte Königin Luise von Preußen in Armut leben?
- Was haben Flöhe und Läuse mit dem Krieg zu tun?
 Antworten auf solche spannende Fragen bieten unsere Ferienkurse begleitend zur aktuellen Ausstellung „Das Vaterland ist frey!“.
Die nächsten Termine finden statt am:
Donnerstag, 15. August 2013, 10.30 - 12.30 Uhr
Kleine Tiere im großen Krieg: Flöhe, Läuse und Co.
Enthalten sind eine Führung durch die Sonderausstellung mit Schwerpunkt Alltagsleben und Körperpflege vor 200 Jahren. Anschließend wird eine spannende und lustige Geschichte über einen ganz besonderen Floh erzählt und ein Flohzirkus gebastelt.
(Für Kinder ab dem Grundschulalter)
Donnerstag, 29. August 2013, 14.30 - 16.30 Uhr
Kaiser, König und Prinzessin: Leben wie im Märchen?
Zur Einführung wird ein Märchen von einer schönen Prinzessin erzählt. Mit diesem Vorwissen werden die Kinder durch die Ausstellung geführt. Sie erfahren wie das Leben eines Königs und einer Prinzessin vor 200 Jahren tatsächlich aussah. Anschließend wird eine Krone oder ein Wappenschild gebastelt.
(Für Kinder ab dem Kindergartenalter)
Preis: jeweils 9 EUR pro Kind inklusive Eintritt, Führung, Material. Anmeldung erforderlich.
Angebote für Jugendliche und Erwachsene
Sonntag, 25. August, 15 – 16 Uhr
Öffentliche Führung durch die Sonderausstellung „Das Vaterland ist frey“
Kosten (Eintritt + Führung) 6 EUR pro Person
weitere Termine: 22. September, 6. Oktober
Donnerstag, 22. August, 18 – 20 Uhr
Workshop „Originelles Schmuckstück nach Lust und Gusto gestalten“
Begleitangebot zur Sonderausstellung „Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien“

Schmuck gestalten – ist das nicht eine Auszeit wert?
Ob Halskette oder Armband - wir fädeln mit verschiedenen Perlen von Rocailles über Delicas und Stäbchen bis hin zu Glasperlen ein ganz individuelles Schmuckstück. Edles Grau, frisches Türkis oder Rosarot, stellen Sie Ihre Perlen nach persönlichen Vorlieben zusammen.
Schwierig ist es nicht, man sollte allerdings ein wenig Geduld mitbringen. Kleine Verschnaufpausen und ein Rundgang durch die Ausstellung „Nicht nur zur Zierde. Trachtenschmuck aus dem Teschener Schlesien“ sorgen für neue Inspirationen und Gesprächsstoff.
Freuen Sie sich über Ihre eigene exklusive Kreation. Mit diesen rundgefädelten Ketten und Armbändern wird Ihr Outfit im Handumdrehen aufgepeppt.
Im Preis von 20 Euro/Person sind Eintritt und Materialkosten enthalten.
Diesen Workshop leitet eine Mittarbeiterin des Geschäftes Zick Zack, Fachmarkt in Sachen Kreativität und Gestaltung in Ratingen.
Eine Anmeldung ist unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oder Tel.: 0 21 02 – 96 52 56 möglich und erforderlich.
Dienstag, 27. August, 19 Uhr
Öffentliche Führung – Abend-Führung – durch die Sonderausstellung zum Teschener Trachtenschmuck „Nicht nur zur Zierde“ mit einem Glas Sekt
Im Eintrittspreis von 7,50 Euro sind eine Führung und ein Getränk enthalten.
Anmeldung erwünscht!
Kontakt und Information
OBERSCHLESISCHES LANDESMUSEUM Bahnhofstraße 62 | 40883 Ratingen (Hösel)
e-mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
, web: www.oslm.de
Kommen Sie vorbei und genießen Sie mit uns die Ferienzeit im Museum.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Susanne Peters-Schildgen und Eliška Hegenscheidt-Nozdrovicka M.A. vom Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
|