Neuigkeiten
Liebe Kinder,
leider sind die Ferien schon wieder vorbei. Viele von euch haben bei unseren Ferienaktionen jede Menge Spaß gehabt und einiges erlebt. Auch uns hat es große Freude gemacht.


Samstags im Museum - Programm für das 2. Halbjahr Jetzt gibt es das neue Programm von "Samstags im Museum". So wird es auch nach den Ferien bestimmt nicht langweilig für euch. Schaut doch mal rein! Klickt einfach auf die Bilder oben. Dann öffnet sich das Programm als PDF. Wir haben tolle Angebote für euch: Wir erstellen ein Daumenkino, befassen uns mit den Rechten der Kinder zu früheren Zeiten, gestalten Collagen, arbeiten mit Gips, bauen und verzieren eigene leckere Lebkuchenhäuschen und basteln Weihnachtskrippen.
Herbstferien im OSLM
Kulturrucksack-Upcycling-Workshop. Creatives Gestalten mit Modelliermasse Dienstag, 15. Oktober, 14-18 Uhr Auch Jugendliche können bei uns kreativ werden... in unserem Kreativworkshop unter dem dem Motto „Upcycling – Aus alt macht neu!“. Aus einer Konservendose wird eine Vase, aus einem Glas wird ein Blumentopf, aus bunter Knete wird ein Schmuckschälchen oder ein Untersetzer. Finden sich im Museum vielleicht noch weitere upgecycelte Gegenstände? Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, da sie vom Kulturrucksack NRW gefördert wird.
Donnerstag, 17. Oktober, 14-17 Uhr Monster, Magie und Märchen In diesen Workshop dreht sich alles um die phantastischen Wesen in schlesischen Märchen. Rübezahl, der Wassermann oder Bebok – jeder hat seine eigene Geschichte zu erzählen. Wenn ihr mit den schlesischen Fabelwesen vertraut seid, gestaltet ihr euer eigenes Monster. Ob bunt oder einfarbig, mit einem oder sogar drei Augen – egal wie euer kuscheliges Monster aussieht, ihr dürft es im Arm mit nach Hause nehmen.
Dienstag, 22. Oktober, 14-17 Uhr Herbst in Aquarell In diesem Workshop können Jugendliche, egal ob Anfänger oder Geübte, ihre Eindrücke und Vorstellungen vom Herbst auf Papier bringen. Gelb, Orange und Rot können zu klaren Linien werden oder auch verschwimmen. Ob eine herbstliche Landschaft oder Blätter, Bäume und Tiere, das Motiv und seine Gestaltung können von jedem frei gewählt werden.
Donnerstag, 24. Oktober, 4-17 Uhr Tiere im Herbst Im Herbst beginnen die Tiere, sich auf den Winter vorzubereiten und das machen sie ganz unterschiedlich: Welche Tiere fliegen weg und welche bleiben hier? Welche Tiere schlafen den ganzen Winter und welche sammeln Vorräte? Alle diese Fragen werden wir in diesem Programm beantworten. Anschließend helfen wir den Vögeln, wohlgenährt durch den Winter zu kommen, indem wir Futterhäuser für sie basteln.
Preis: jeweils 9 € inkl. Eintritt, Führung, Materialien
Wir bitten um Anmeldung unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oder 0 21 02 / 96 50.
Weltkindertag, Freitag, 20. September, 15-19 Uhr Dieses Jahr findet anlässlich des Weltkindertags ein Fest in der Stadthalle Ratingen statt. Neben anderen Institutionen aus Ratingen werden auch wir wieder teilnehmen. Unter dem Motto „Sei wild und frech und wunderbar“ haben wir unseren Aktionsstand geplant. Bei uns kann man „1, 2 oder 3-Quiz“ mit Fragen zum Thema Kinderrechte spielen oder auch einen Wunschfänger mit eigenen, persönlichen Wünschen basteln. Um euch den Nachmittag zu versüßen, könnt ihr bei uns zum Abschluss unser Schaumkusskatapult testen. Kommt vorbei und probiert die verschiedenen Aktionsstände aus!
neanderland MUSEUMSNACHT Freitag, 27. September Herzlich seid ihr mit der ganzen Familie eingeladen zur diesjährigen kreisweiten Museumsnacht am letzten Freitag im September. Wir machen von 18-23 Uhr die Nacht zum Tag und bieten besondere Erlebnisse für die ganze Familie. Im Mittelpunkt steht dafür unsere aktuelle Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien". Dazu haben wir ein spannendes Programm geplant: Taschenlampenführungen für Kinder, Schwarzlichtmalerei, Phantasie-Laternen basteln, Piňata, Vorlesegeschichten, Puppentheater, Schaumkusskatapult und vieles mehr...
Zur Stärkung gibt es Grillwurst, Kuchen und Getränke. Der Eintritt ist frei.
Wir hoffen, dass euch unser Programm gefällt und freuen uns auf euren Besuch.
Weitere Informationen zu allen Angeboten findet ihr auf der Internetseite www.oslm.de sowie zeitnah auch bei Facebook und Instagram.
Mit vielen herzlichen Grüßen, auch an eure Eltern,
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|