Neuigkeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
für das noch junge Jahr 2018 wünschen wir euch/Ihnen alles Gute, vor allem Gesundheit. Im neuen Jahr gibt es wieder spannende museumspädagogische Nachmittage im OSLM für Kinder zwischen 6 und 10 Jahren. Bei uns können Kinder erfahren, wie Butter und Brot selbst hergestellt werden, auf den Spuren von Friedrich dem Großen wandeln, eigene Skulpturen gestalten, sich in die Zeit von vor 100 Jahren zurückbeamen oder an unserem Osterei-Laboratorium teilnehmen.
Egal wofür ihr euch entscheidet, liebe Kinder, spannend wird es im OSLM allemal.
Bitte auf das Bild klicken, damit sich das Programm als PDF-Datei öffnet.
27. Januar, 14:30-16:30 Uhr Alles in Butter?
Wer gerne Brot mit Butter und Honig mag, ist hier genau richtig. Während selbstgemachter Brotteig im Offen backt, ist herauszufinden, wie aus Getreide Mehl wird, wie man Butter macht und wie Honig entsteht. Außerdem wird Redewendungen rund um das Essen auf den Grund gegangen. Gemeinsam wird schließlich das eigene Brot mit selbstgemachter Butter und schlesischem Honig gegessen.
17. Februar, 14:30-16:30 Uhr Auf den Spuren des „Kartoffelkönigs“
Wer war „Friedrich der Große“ und warum sagt man auch „Kartoffelkönig“ zu ihm? Viele interessante Geschichten über Friedrich II. von Preußen, seine Kindheit und seine Hobbies, gibt es zu erzählen. In der Ausstellung zeichnen die Kinder ein Gemälde von ihm und lassen sich von den Klängen seines Flötenkonzertes in die Vergangenheit versetzen. Kartoffelchips dürfen dabei selbstverständlich auch nicht fehlen.
24. März, 14.30 - 16.30 Uhr Osterei-Laboratorium
Ostern – die Zeit der bunten Eier ist da! In Schlesien gibt es besonders aufwendig verzierte Ostereier, die wir uns in der Ausstellung anschauen. Wir nehmen die Eier genauer unter die Lupe. Was trägt das Ei unter der Schale? Wie erkenne ich, ob ein Ei roh oder gekocht ist? Und noch mehr spannende Fragen rund ums Ei gilt es zu beantworten. Anschließend verzieren wir eigene Ostereier, die ihr mit nach Hause nehmen dürft.
28. April, 14:30-16:30 Uhr Jutta Osten: Das Leben und die Kunst
Jutta Osten war eine Künstlerin aus Oberschlesien. Schon als Kind hat sie die Natur beobachtet und am liebsten Tiere skizziert. Später erschuf sie zahlreiche Medaillen und Skulpturen. In diesen verarbeitete sie Ereignisse aus ihrem Leben. Wir lassen uns im Museum von ihren Werken inspirieren und experimentieren mit einer besonderen Kunstdrucktechnik. So entstehen originelle Kunstwerke, die wir im Museum ausstellen. Bitte ziehe Sachen an, die dreckig werden können!
26. Mai, 14:30-16:30 Uhr Leben ohne Strom und Plastik?
Leben ohne Fernseher, Kühlschrank oder Plastiktüte? Seit wann gibt es Föhn, Toaster und Plastikflasche? In der Dauerausstellung erforschen wir gemeinsam mit unserem Maskottchen Schlesi interessante Sammlungsstücke aus dem Alltag unserer Urgroßeltern. Was hat sich seit dem alles geändert? Wir fertigen eine eigene Tasche aus einem alten T-Shirt und verschönen diese mit Textilfarben. Bitte bringe ein altes T-Shirt mit!
23. Juni, 14:30-16:30 Uhr Das Museum feiert Geburtstag!
Vor 20 Jahren wurde das Gebäude unseres Museums gebaut. Das feiern wir nicht nur mit Geburtstagskuchen! Wir schauen hinter die Kulissen des Museums und lernen, wie man eine Ausstellung macht. Gemeinsam erstellen wir eine kleine Ausstellung zum Jubiläum des Museums. Hier können sich dann alle Besucher über die Geschichte des Museums informieren.
Preise: jeweils 9,00 EUR inkl. Eintritt, Führung und Materialien Anmeldung unter:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
oder 0 21 02/ 96 50
Weitere Informationen zu unseren Veranstaltungen und zu unserem Programm gibt es unte www.oslm.de sowie bei Facebook.
An den Feiertagen gelten oft abweichende Öffnungszeiten, die unter www.oslm.de sowie auf Facebook bekannt gegeben werden.
Mit herzlichen Grüßen aus dem OSLM
Dr. Susanne Peters-Schildgen und Eliška Hegenscheidt - Nozdrovická
Abmelden Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|