Liebe Leserinnen und Leser,
in unserem letzten Newsletter haben wir die Buchpräsentation "OBERSCHLESIEN PROSAISCH" für Dienstag, den 27.6. angekündigt. Dieser Termin ist falsch. Die Präsentation findet am Mittwoch, dem 28.6.2017, um 19 Uhr statt. Wir entschuldigen uns für diesen Fehler und bitten Sie, sich nächsten Mittwoch für diese Veranstaltung zu vorzumerken.
Mittwoch, 28.6.2017, 19 Uhr OBERSCHLESIEN PROSAISCH Präsentation des Literarischen Reiseführers "Oberschlesien" und des Reportageromans "Der Schwarze Garten"
Ähnlich wie im Ruhrgebiet hat die Industrialisierung weite Teile Oberschlesiens binnen kurzer Zeit völlig verändert. Diesen Wandel beschreibt Małgorzata Szejnert in ihrem Buch "Der Schwarze Garten" am Beispiel der beiden oberschlesischen Bergarbeitersiedlungen Gieschewald/Giszowiec und Nickischschacht/Nikiszowiec. Auf der Grundlage von Archivalien, Zeitungsberichten, Erinnerungen, Briefen und privaten Fotoalben sowie von Interviews mit Nachkommenden der ersten Bewohner der Siedlungen entstand ein eindrucksvolles, vielschichtiges Bild der Zeit von 1907 bis heute.
Joseph von Eichendorff und der Kinderbuchautor Janosch sind wohl die bekanntesten Söhne Oberschlesiens. Aber auch Max Herrmann-Neiße und Horst Bienek wurden dort geboren. Tadeusz Różewicz lebte und schrieb in Oberschlesien, Jaromír Nohavica besang die Region und der Regisseur Kazimierz Kutz hielt sie in einer Filmtrilogie fest. Marcin Wiatrs "Literarischer Reiseführer Oberschlesien" richtet den Blick auf Orte wie Neiße/Nysa, Gleiwitz/Gliwice, Myslowitz/Mysłowice, Lubowitz/Łubowice und St. Annaberg/Góra Świętej Anny. Es widmet sich an ausgewählten Beispielen der Architektur, Wirtschaft, Industrie, Landschaft und Mystik dieser außergewöhnlich facettenreichen Region.
Eine Veranstaltung des Deutschen Kulturforums östliches Europa in Kooperation mit dem Kulturreferat für Oberschlesien und dem Oberschlesischen Landesmuseum
Oberschlesien prosaisch - weitere Termine
Dienstag, 27.6.2017, 19 Uhr Lew-Kopelew-Forum, Neumarkt 18, 50667 Köln
Donnerstag, 29.6.2017, 18 Uhr Deutsches Bergbau-Museum Bochum Am Bergbau-Museum 28, 44791 Bochum
Wir freuen uns auf Ihren Besuch im OSLM.
Es grüßen Sie herzlich
Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseum.
|