Neuigkeiten
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
"Haus Oberschlesien - Haus für Kinder" - das ist unser neues Motto für alle Kinderangebote im Haus Oberschlesien.
Das Haus gibt es schon lange, Veranstaltungen für Kinder werden auch geboten. Fehlte nur noch der passende Name, um diese Angebote besonders hervorzuheben. Den haben der Kulturkreis Hösel e. V. und das Oberschlesische Landesmuseum jetzt gefunden.
Als Auftakt veranstaltet der Kulturkreis Hösel im Haus für Kinder am 10. März 2017, um 16 Uhr, die Autorenlesung "Mucker&Rosine".
Kristina Andres liest und erzählt aus ihrem beliebten Buch „Mucker & Rosine“, das mit seinen lustigen und sprachwitzigen Figuren Kinder begeistert; Figuren, die ebenso herz-erwärmend sind wie die fröhlichen Illustrationen von Barbara Scholz. Leichtfüßig und mit viel skurrilem Witz wird die Geschichte vom Stadthasen Mucker erzählt, der ein neues Zuhause in der Gemeinschaft der Waldtiere findet. Er flieht nämlich vor seiner putzteuflischen Tante Heidi und gewinnt im Wald rasch Freunde: Mit Rosine Feldmaus, Molle Maulwurf und Berta, der Elefantendame, erlebt er spannende Abenteuer. Alles könnte so schön sein, wenn nur der gemeine, fallenstellende Fuchs nicht wäre!
Mucker&Rosine auf Lesetour Autorenlesung für Kinder Haus Oberschlesien - Haus für Kinder, Bahnhofstraße 71, Ratingen-Hösel 10. März 2017 um 16.00 Uhr
Der Eintritt für Schüler und Lehrer ist frei. Einlass gibt es jedoch nur mit Eintrittskarte, erhältlich ab sofort in der Buchhandlung Schlüter in Hösel oder Lintorf. Gerne können Sie als Lehrkraft auch mit einer Gruppe oder einer ganzen Klasse teilnehmen. In diesem Fall bitten wir um Kontaktaufnahme mit Frau Regine Walther vom Kulturkreis Hösel über Telefon - 02102/60612 - oder Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
.
Weitere Angebote
Vergangenen Sonntag haben wir unsere tradtionelle Osterei-Ausstellung eröffnet. "Ein-malig schön! Schlesische Ostereier" (bis 27.4.2017) zeigt diesmal besonders schöne Ostereier aus dem OSLM-Partnermuseum in Oppeln, dem dortigen Freilichtmuseum. Es handelt sich um prämierte Eier aus den dortigen Osterei-Wettbewerben der Jahre 2010 - 2016. Begleitend zur Ausstellung gibt es wieder unseren beliebten Osterei-Workshop sowie verschiedene Angebote rund um das Osterei für Kinder:
Samstag, 18.3.2017, 14.30 - 16.30 Uhr: Schlesische "Kroszonki" Kreativkurs zur Einführung in die traditionelle schlesische Kratztechnik Die Verzierung der Ostereier erfolgt mit scharfen Teppichmessern und richtet sich deshalb an Erwachsene, Jugendliche sowie an ältere Kinder, die mit einem solchen Werkzeug umgehen können. Teilnahmegebühr: jeweils 15 € pro Person, weitere Familienangehörige je 10 €. Anmeldung erforderlich unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
; 0 21 02 / 96 50
Samstag, 2 5.3. 2017, 14.30 - 16.30 Uhr: Frühlingsboten Aktionsnachmittag für Kinder ("Samstags im Museum") Führung durch die Ostereiausstellung mit anschließendem Kreativteil Teilnahmegebühr: 9 EUR inkl. Eintritt, Führung, Materialien Anmeldung erforderlich unter:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
; 0 21 02 / 96 50
Sonntag, 26.3.2017, 15 - 16 Uhr: Öffentliche Führung durch die Osterei-Ausstellung Das Osterfest und Osterbräuche stehen im Mittelpunkt der Führung durch die Ausstellung - und natürlich die schönen Ostereier. Wie gelingt es den Künstlerinnen und Künstlern, die feinen Muster auf das Ei aufzutragen? Welche traditionellen Techniken werden verwendet? Und wie wird das Brauchtum heute in Schlesien gepflegt? Die Ausstellungskuratorin beantwortet diese und andere Fragen rund um die kleinen, aber feinen Kunstwerke. Teilnahmegebühr: 6 EUR inkl. Eintritt
Dienstag, 11.4., 14.30-16.30 Uhr Ostereier-Workshop für Kinder Begleitend zur beliebten Osterei-Ausstellung wird dieser Workshop für Kinder angeboten. Teilnahmegebühr: 9 EUR inkl. Eintritt, Führung, Materialien Anmeldung erforderlich unter
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
; 0 21 02 / 96 50
Wir hoffen, dass für Sie und Ihre Familie das passende Angebot dabei ist und freuen uns auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
|