
Neuigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
Sommerzeit ist Erntezeit. Auf den Feldern sieht man riesige Mähdrescher, Ballenpressen und andere Maschinen, die den Landwirten viel Arbeit abnehmen. Zu früheren Zeiten waren viele Menschen für die Getreideernte nötig. Fast alles wurde von Hand gemacht. Das Foto zeigt Erntehelfer beim Roggenmähen im oberschlesischen Bleischwitz/Bliszczyce (Kreis Leobschütz) um 1930. Weitere eindrucksvolle und spannende Einblicke in die Landwirtschaft als Teil der Kultur des Essens und Trinkens bietet die aktuelle OSLM-Sonderausstellung "Für Leib und Seele" (bis 16.10.16).
Besuchen Sie dazu unsere nächste öffentliche Führung am kommenden Sonntag, dem 21. August 2016, um 15 Uhr. Erleben Sie schlesische Esskultur mit allen Sinnen! Nach einem etwa einstündigen Ausstellungsrundgang mit kleiner Verkostung besteht die Möglichkeit, Kaffee und selbstgebackenen schlesischen Kuchen in gemütlicher Atmosphäre im Museumscafé Troppau zu genießen.
Kosten: 6 EUR (Führung + Eintritt) oder 10 EUR als Kombiangebot mit Eintritt, Führung, Kaffee + Kuchen
Für Kinder von 6 bis 10 Jahren veranstalten wir außerdem einen Aktionsnachmittag. Am 27. August von 14.30 bis 16.30 Uhr dreht sich alles um das Thema „Auf dem Bauernhof früher und heute“. Von woher kommen unsere Lebensmittel? Wie arbeiteten die Bauern früher und welche Maschinen haben sie heute? Wann gibt eine Kuh Milch? Das alles erfahren die Kinder mit Museumsmaskottchen "Schlesi" in der Ausstellung. Danach wird ein Pocket-Bauernhof zum Mitnehmen gebastelt.

Kosten: 9 Euro (inkl. Führung und Materialien) Anmeldungen unter: 02102/965 0 oder 02102/965 256
Weitere Termine
Doppelausstellung "Mutter Eva" und "Heinrich Schulz-Beuthen" verlängert bis zum 6. November 2016
Seit fast drei Monaten präsentiert das OSLM erfolgreich seine beiden Sonderausstellungen über den schlesischen Komponisten Heinrich Schulz-Beuthen und die Tochter der oberschlesischen Industriellenfamilie Tiele-Winckler, Mutter Eva. Wir haben uns deshalb entschieden, die Laufzeit bis zum 6.11.2016 zu verlängern. So besteht weiterhin Gelegenheit zu einem Besuch der informativen Ausstellungen über die beiden außergewöhnlichen Beuthener Persönlichkeiten.
Wanderausstellungen des OSLM
28. August - 24. September 2016 Adler über Schlesien. Ereignisse und Pioniere der Luftfahrtgeschichte Leverkusen-Opladen, CBT-Wohnhaus Upladin Wir laden Sie herzlich ein zur Eröffnung, am Sonntag, dem 28. August um 11 Uhr. Informationen zur Ausstellung und zum Eröffnungsprogramm finden Sie hier im Ausstellungsflyer.
Bis 30. Oktober 2016 Scherenschnitte und Druckgrafik von Melchior Grossek Pforzheim, Stadtmuseum
Genießen Sie den Sommer und schauen Sie auch bei uns vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie bei Facebook.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
|