
Rund ums Ei - Führung und Kreativ-Workshop durch die Osterei-Ausstellung
Liebe Leserinnen und Leser,
eine schöne Einstimmung auf die Osterzeit ist unsere aktuelle Ausstellung "Immer wieder neu - rund ums Ei. Ostereier und Osterbräuche in Schlesien und der Ukraine".
Begleitend dazu gibt es am Sonntag, dem 13.3., 15 Uhr, eine öffentliche Kuratorenführung mit anschließendem Kaffee und Kuchen.

Am Samstag, dem 19.3. von 14.30 - 16.30 Uhr bieten wir einen Kreativ-Workshop an, in dem die schlesische Kratztechnik zum Verzieren von Ostereiern erlernt werden kann. Die Veranstaltung ist auch für Kinder ab dem Grundschulalter geeignet. Besonders fein ausgeführte Ostereier von ausgewiesenen Künstlern aus Schlesien und der Ukraine können Sie im OSLM erwerben - eine schöne Geschenkidee zu Ostern.
Kosten: Führung: 10 EUR = Eintritt + Führung + Kaffee/Kuchen Workshop: 15 EUR, jedes weitere Familienmitglied 10 EUR
Anmeldung erforderlich beim OSLM: Tel.: 02102 / 965-0 oder E-Mail:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
.
In der siebten Osterei-Schau des Oberschlesischen Landesmuseums in Zusammenarbeit mit dem Haus der Ukraine in Düsseldorf geht der Blick über die Grenzen Schlesiens und Polens hinaus in die benachbarte Ukraine. Gezeigt werden 200 prachtvoll gestaltete ukrainische Ostereier. Es sind Kopien von Originalen, die sich im Museum in Kolomyia befinden, dem einzigen Museum für Ostereier. Fotografien, Textilien, Keramik und Videos vervollständigen das Bild vom Osterbrauchtum in der Ukraine. In der Gegenüberstellung mit den schlesischen Ostereiern aus eigener Sammlung lassen sich gemeinsame Traditionen und länderspezifische Unterschiede besonders gut vergleichen.
Gleichzeitig präsentiert das OSLM bis zum 9.4. "Schlesische Ostereier und Osterbräuche" im Haus der Heimat in Wiesbaden. Sollten Sie in der Nähe sein, so haben Sie auch dort Gelegenheit, sich an kunstvollen Ostereiern in der für Oberschlesien typischen Kratztechnik zu erfreuen und sich über das Osterfest und schlesische Osterbräuche zu informieren.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de.
Wir wünschen Ihnen eine schöne vorösterliche Zeit.
Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseum
|