
Liebe Leserinnen und Leser,
.... und plötzlich ist es Weihnachten. Jedes Jahr aufs Neue überrascht uns diese Tatsache. So viele Termine, so viel noch zu erledigen. Gerade erst haben wir unser 45-jähriges Stiftungsjubiläum gefeiert und mit einem Nikolausfest die neue Sonderausstellung "Für Leib und Seele" eröffnet - und schon ist die Adventszeit beinahe vorbei. Unser Blick geht bereits auf das nächste Jahr, doch möchten wir Ihnen zuallererst ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest sowie ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr, Gesundheit und Zufriedenheit wünschen. Bleiben Sie uns weiterhin gewogen. Darüber würden wir uns freuen.
Wir bieten Ihnen 2016 ein abwechslungsreiches Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm und geben Ihnen schon heute einen Überblick über unsere Termine im Januar.

Mit der großen Sonderausstellung "Für Leib und Seele" (bis zum 15. Oktober 2016) wird auf 500 qm erstmalig ein lebendiges Gesamtbild zur Kultur des Essens und Trinkens für Schlesien entworfen, das in den Grundzügen auch auf das Rheinland übertragbar ist. Weit über 1000 Objekte hat das OSLM zusammengetragen. In unserem kulinarischen Adventskalender auf Facebook bieten wir Ihnen täglich leckere schlesische Rezepte zum Nachkochen. Begleitend und an die unterschiedlichen Jahreszeiten angepasst, gibt es Führungen, Workshops und Aktionstage mit kleinen Verkostungen und praktisch-kreativen Programmteilen.
Die nächste öffentliche Führung ist am Sonntag, dem 17. Januar 2016, 15 Uhr. Im Anschluss können Sie Kaffee und Kuchen im hauseigenen Café Troppau genießen. Anmeldung unter 02102 / 9650 erbeten.
Bis zum 3. Februar 2016 2016 zeigt das OSLM die polnische Gastausstellung "Made in Kattowitz" aus dem Historischen Museum der Stadt Kattowitz. Die Sonderausstellung zum 150–jährigen Stadtjubiläum von Kattowitz vermittelt ein Bild, das den gängigen Klischeevorstellungen der Stadt widerspricht. Kattowitz war gleichzeitig ein wichtiger Standort für die Produktion von Spitzenerzeugnissen aus anderen Industriezweigen. Ob Fahrrad, Mikroskop und andere optische Geräte, feines Porzellan oder Nivea-Creme und -Puder - die ausgestellten Exponate sind Qualitätsprodukte und atmen den Geist der guten alten Zeit.
Am 24. Januar 2016, 13 bis 17 Uhr, laden wir Sie herzlich ein zum Preußentag im Oberschlesischen Landesmuseum an Friedrichs 304. Geburtstag.
Das Wirken von Peußens König Friedrich II. (1712-1786) ist eng mit Schlesien verbunden. Sein Zuname "der Große" resultiert auch aus militärischen Taten. Am 300. Geburtstag 2012 hatte das Museum eine vielbeachtete Sonderausstellung eröffnet. Daran wird mit diesem Preußennachmittag angeknüpft. Zu Beginn gibt es eine Kartoffelsuppe, dazu einen historischen Einführungsvortrag. So gestärkt, steht ein mehrstündiges gemeinsames Strategiespiel im Mittelpunkt. An diesem Nachmittag werden zudem einige Schätze aus den Sammlungen des Oberschlesischen Landesmuseums gezeigt. Zum Abschluss wird auch noch die filmische Verarbeitung betrachtet.
Anmeldung erforderlich bis zum 15. Januar 2016, per Post (Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstr. 62, 40883 Ratingen) per E-Mail unter:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
, telefonisch an: 02102 - 965-256 oder per Fax an 965-400 Kostenbeitrag: 9 EUR p.P.
Eine literarisch-musikalische Soiree unter dem Titel "Ein Winter auf Mallorca. Georges Sand und Frédéric Chopin" (13. Folkwang-Konzert im Oberschlesischen Landesmuseum) gibt es am Sonntag, dem 31. Januar 2016, um 17 Uhr. Musik und Texte des berühmten Liebespaars, das auf Mallorca dem Klatsch und Tratsch der Pariser Gesellschaft entfliehen wollte, werden dargeboten von Studierenden der Studiengänge Gesang /Musiktheater und Instrumentalausbildung der Folkwang Universität der Künste Essen sowie von Susanne Haeberlein und Reinhard Pede, Sprecher (als Gäste) Konzeption und Leitung: Dominikus Burghardt.
Veranstaltungsort: Haus Oberschlesien
Veranstalter: Folkwang Universität der Künste Essen in Kooperation mit dem Oberschlesischen Landesmuseum
Eintritt € 10.-, ermäßigt € 5.-
Kartenbestellung über Tel.: 0201-4903-231 This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.
sowie an der Abendkasse
Hinweisen möchten wir Sie auch auf das Sonntagskonzert des Kulturkreises Hösel am 17. Januar 2016, 17 mit dem Klavierduo Alexander und Ekaterina Koldochka.
Eintritt: 15 EUR, Jugendliche frei Reservierung und weitere Informationen unter: 02102 10190933
Bitte beachten Sie unsere abweichenden Öffnungszeiten an den Feiertagen:
Das OSLM ist vom 23. - 26. Dezember sowie vom 31. Dezember 2015 bis zum 1. Januar 2016 geschlossen.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie bei Facebook.
Nochmals frohe Festtage bis zum Wiedersehen zwischen den Jahren oder bereits 2016. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Dr. Stephan Kaiser und das Team des Oberschlesischen Landesmuseum
|