Neuigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
die aktuelle Virus-Krise ist für uns alle persönlich wie beruflich eine große Herausforderung. Unser Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm mussten wir auf Eis legen. Corona hat auch das Oberschlesische Landesmuseum mit einer Zwangspause belegt. Das Haus bleibt für die Besucherinnen und Besucher vorerst geschlossen. Eine direkte Begegnung mit Kultur ist somit leider nicht möglich. Doch geht hinter den verschlossenen Museumspforten die Arbeit weiter. Das OSLM-Team nutzt die Zeit zur Vorbereitung der nächsten großen Sonderausstellung, die sich mit schlesischen Persönlichkeiten befassen wird.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie weiterhin Anteil am Museumsgeschehen nehmen. Im letzten Newsletter haben wir Sie auf unseren virtuellen Rundgang durch die Osterei-Ausstellung hingewiesen. Die positive Resonanz darauf hat uns darin bestärkt, auch zur aktuellen Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" eine ähnliche Präsentation zu erarbeiten. So können Sie demnächst bei einem Online-Rundgang durch diese Ausstellung die vielen, größtenteils erstmals in Deutschland gezeigten Objekte unserer Partnermuseen in Polen bequem mit dem Handy oder dem PC von zu Hause aus studieren.
Bereits fertiggestellt und bei YouTube online ist der Video-Beitrag zum Vortrag von Dr. Gregor Ploch über "Die geopolitische Neuordnung Europas nach 1918 und ihre Folgen für Oberschlesien". Am 19. Februar referierte der Theologe und Historiker sowie Oberschlesienforscher Dr. Ploch zu dieser Thematik. Der Kulturreferent für Oberschlesien hatte im Rahmen der neuen Vortragsreihe "Podium Silesia" zu dieser Veranstaltung ins Haus Oberschlesien eingeladen. Durch Anklicken des Fotos gelangen Sie direkt zu YouTube und zum Vortrag. Haben Sie viel Freude beim Zuhören und Zusehen und gewinnen Sie neue Erkenntnisse in Bezug auf die wechselvolle und spannende Geschichte Oberschlesiens.
Wir wünschen Ihnen ein frohes Osterfest und in dieser schwierigen Zeit besonders schöne Ostertage, die Sie hoffentlich im Kreise Ihrer Familie verbringen können. Passen Sie auf sich auf, bleiben Sie gesund und bleiben Sie dem OSLM auch in Zeiten verschlossener Museumstüren weiterhin treu. Wir würden uns freuen.
Aktuelle Informationen zu unserer Arbeit erhalten Sie auch auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie auf Facebook und Instagram.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|