Ukraine zu Gast im OSLM - gelungene Eröffnung der Osterei-Ausstellung
und der Generalkonsul der Ukrainie in Düsseldorf Vladislav Egorov mit seinem Sohn
Fest in ukrainischer Hand war am vergangenen Sonntag (21.2.) das OSLM bei der Eröffnung der neuen Osterei-Ausstellung. Rund 150 Gäste waren gekommen, um an dieser besonderen Eröffnungsfeier teilzunehmen. Die Botschaft war eindeutig: Über Kunst und Kultur lassen sich Brücken bauen und politische Barrieren überwinden. Gelebtes Brauchtum gibt gerade in unserer schnelllebigen technisierten Zeit Orientierung und Halt. Mit allen Sinnen konnten die Besucher dies erleben: mit gefühlvoller ukrainischer Volksmusik, eindrucksvoll dargeboten von der Mezzosopranistin und Opernsängerin Radmila Brovdiy und dem Pianisten Yaroyr Bozhenko sowie mit mahnenden Wortbeiträgen, die auch auf schwierige politische Situation in der Ukraine Bezug nahmen. Marie-Luise Fasse, MdL und SHOS-Vorstandsvorsitzende, sowie Ratingens Bürgermeister und SHOS-Vorstandsmitglied Klaus Konrad Pesch begrüßten die Gäste. Über die Ausstellungsidee, ukrainische Ostertraditionen und Osterei-Kunst sprachen Dr. Irina Jastreb, Vorsitzende des Verein Ukrainisches Haus e. V. in Düsseldorf, und die Generalmuseumsdirektorin Jaroslava Tkachuk aus der West-Ukraine. Frau Tkachuk leitet vier Museen. Dazu gehört auch das Osterei-Museum in Kolomyia in der Westukraine mit 12.000 Ostereiern aus aller Welt - eine besondere Attraktion in dieser Region. Bei der Eröffnung gab es landestypische Speisen. Zwei Priester waren nach Ratingen gekommen, um die Ausstellung und einige Osterspeisen zu weihen. Der Generalkonsul der Ukraine in Düsseldorf Vladislav Egorov hatte seinen Sohn dabei. So werden Traditionen auch an die nächste Generation weiter gegeben.
Impressionen von der Ausstellungseröffnung im Oberschlesischen Landesmuseum
VERANSTALTUNGEN
Litterae Silesiae mit Matthias Nawrat
Lesung aus dem Roman: „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“
Sonntag, 15. Mai 2022, 15 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum
Das Museum kommt raus!
Samstag, 21. Mai 2022, 11 - 15 Uhr
Ratingen, Marktplatz
Contact Us
Address:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 71
40883 Ratingen (Hösel)
Phone:
+49(0)2102-965-0
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.