Podium Silesia: Vortrag "Wo die Mauern noch deutsch sprechen. Inschriften-Archäologie in Ober- und Niederschlesien"
Vortrag von Dawid Smolorz, Bearbeiter und Koordinator des Projektes "Vergessenes Erbe / Vergessene Inschriften"
Nach 1945 fand in den früheren deutschen Ostgebieten eine sehr konsequent, auch wenn nicht überall mit gleichem Engagement durchgeführte „Entdeutschungsaktion“ statt. In Nieder- und Oberschlesien, in Pommern und in Ostpreußen fielen dieser Aktion jegliche deutschsprachigen Informations- und Werbeaufschriften, Ladenschilder und Wegweiser zum Opfer. Nicht nur wurden auf diese Weise sechs Jahre brutaler deutscher Besatzung Polens abreagiert. Man wollte damit auch alle möglichen Beweise dafür entfernen, dass die Wiedergewonnen Gebiete, so die offizielle Bezeichnung der früheren deutschen Ostprovinzen in der Volksrepublik Polen, in Wirklichkeit nicht ganz so urpolnisch waren, wie in der Propaganda verkündet.
Weiterlesen
VERANSTALTUNGEN
Litterae Silesiae mit Matthias Nawrat
Lesung aus dem Roman: „Die vielen Tode unseres Opas Jurek“
Sonntag, 15. Mai 2022, 15 Uhr
Oberschlesisches Landesmuseum
Das Museum kommt raus!
Samstag, 21. Mai 2022, 11 - 15 Uhr
Ratingen, Marktplatz
Contact Us
Address:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 71
40883 Ratingen (Hösel)
Phone:
+49(0)2102-965-0
Email:
This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.