Zur Eröffnung der Sonderausstellung
Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder
am Sonntag, dem 15. Dezember 2019, 14 Uhr, im Oberschlesischen Landesmuseum,
laden wir Sie Ihre Familie, Ihre Freundinnen und Freunde herzlich ein.
Programm
Begrüßung Sebastian Wladarz, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Haus Oberschlesien
Einführung in die Ausstellung mit anschließendem Rundgang Dr. Magdalena Gebala, Ausstellungskuratorin
Die deutsch -polnische Wanderausstellung des Deutschen Kulturforums Östliches Europa e. V. widmet sich Momenten der jüdischen Geschichte beiderseits der Oder. Sie will zum Nachdenken und zum Gespräch zwischen den ehemaligen und heutigen Bewohnern der Region anregen. Sie ist zugleich eine Einladung zur Neuentdeckung des deutsch-polnisch-jüdischen Kulturerbes dieser Landschaft.
Die Ausstellungsstation im Oberschlesischen Landesmuseum wird durch Ausstellungstafeln aus dem Haus Schlesien in Königswinter und eigene Informationen zur jüdischen Geschichte in Oberschlesien ergänzt.
Begleitend zur Ausstellung wird ein Programm mit Kuratorenführung und Lesung geboten.
Den Ausstellungsflyer finden Sie hier als PDF-Datei.
Unsere Ausstellungen für Sie im Überblick
bis 8. Dezember 2019 40 Jahre Club RATINGER MALER
bis 23. Februar 2020 Im Fluss der Zeit. Jüdisches Leben an der Oder Eine Ausstellung des Deutschen Kulturforums östliches Europa e.V.
bis zum 10. Mai 2020 Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien
Muzeum Historii Katowic (Historisches Museum Kattowitz) bis 12. Dezember 2019 Ubogim i cierpiącym ku pomocy. Matka Ewa - wiara i życie / Den Armen und Leidenden zur Hilfe: Mutter Eva - ihr Glauben und Leben Unter dem Namen "Mutter Eva" bekannt war Eva von Tiele-Winckler, die ihr Leben den Armen und Notleidenden widmete. Die Wanderausstellung entstand aus der 2016 im OSLM gezeigten Sonderschau über "Mutter Eva".
Über Ihren Besuch bei uns im OSLM zur Ausstellungseröffnung am 15. Dezember 2019 oder auch zu anderen Gelegenheiten freuen wir uns sehr.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie stets auch bei Facebook und Instagram.
Schon heute möchten wir Sie darauf hinweisen, dass das Oberschlesische Landesmuseum vom 23. Dezember 2019 bis zum 1. Januar 2020 geschlossen bleibt.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Zeit im Advent mit besinnlichen Stunden und grüßen herzlich aus dem OSLM.
Dr. Susanne Peters-Schildgen (stellv. Museumsdirektorin) und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|