 
Neuigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
für ein volles Haus sorgten der Herbstmarkt am 13. Oktober im OSLM und die Eröffnung der Jubiläumsausstellung der Ratinger Maler. Rund 700 Gäste haben die beiden Veranstaltungen besucht. Den ganzen Tag herrschte im Museum reges Treiben. Wir danken allen, die zu dieser gelungenen Veranstaltung beigetragen haben: dem Club der Ratinger Maler, der Metzgerei Piecha, der Brotbäckerei Artur Müller, der Manufaktur Von Hösel, den Damen von der Landsmannschaft Schlesien mit ihren schlesischen Stickereien und Trachtenpuppen, den Damen vom Verkaufsstand mit Bunzlauer Keramik, den Herren vom Ratinger Bienenzuchtverein sowie dem Kulturreferat für Oberschlesien. Besuchen Sie das OSLM auch auf Facebook. Dort finden Sie weitere Fotos vom Herbstmarkt und von der Ausstellungseröffnung.
Mit unserem November-Programm möchten wir vor allem Farbe und Musik in die dunkle Jahreszeit bringen. Wir hoffen, wir können Sie inspirieren:
Neu ist unser Vermittlungsformat "Kunst&Wein" mit einem Aquarellkurs am Donnerstag, dem 7. November, 18.30 - 20.30 Uhr. Der Workshop bietet Anfängern und fortgeschrittenen, kunstbegeisterten Erwachsenen die Möglichkeit, unter Anleitung der Kunstpädagogin und Museumsmitarbeiterin Agnieszka Kalnik in die Technik der Aquarellmalerei einzusteigen oder bekanntes Wissen zu vertiefen. Bei einem Glas Wein oder einem alkoholfreien Getränk und in entspannter Feierabendatmosphäre werden wir kreativ. Alle Materialien werden vom Museum gestellt und ein kleines Aquarellset inkl. dem Kunstwerk dürfen Sie mit nach Hause nehmen.
Preis: 17 Euro Wer nur an der Veranstaltung teilnehmen möchte, zahlt 9 Euro (ohne Erwerb des Aquarellsets). Anmeldung unter
Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.
oder 02102 / 965-0
Im "Salon Schlesien" gibt es am Samstag, dem 9. November, 19.00 Uhr, einen Solo-Klavierabend mit Aleksandar Filić. Der aus Breslau stammende Komponist Moritz Moszkowski (1854-1925) gilt als einer der wichtigsten Vertreter der virtuosen Salonmusik für Klavier. Seine Inspiration suchte er oft in der Folklore verschiedener europäischer Länder. Am 9. November, einem geschichtsträchtigen Datum, bringt uns Pianist Aleksandar Filić das Werk dieses durchaus europäischen Komponisten mit u.a. "Vier polnische(n) Tänze(n)", zwei Etüden, sowie dem Stück "Deutschland" aus dem Klavierzyklus "Aus aller Herren Länder" nahe. Das Programm wird abgerundet durch Werke von Moszkowskis großem Vorgänger Frédéric Chopin, wie die Fantasie in f-Moll und einige Mazurken.
Veranstaltungsort: Haus Oberschlesien, 40883 Ratingen, Bahnhofstr. 71 Eintritt: 15 Euro /erm. 12 Euro / Kombiticket: 18 Euro (Konzert + Eintritt in das OSLM) Kartenvorverkauf unter
Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.
Die nächste öffentliche Sonntagsführung durch die Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten" bieten wir Ihnen am Sonntag, dem 24. November, 15.00 bis 16.00 Uhr. Unsere große Sonderausstellung zu Kindheit und Jugend in Schlesien präsentiert Ihnen eine Fülle von beeindruckenden Exponaten, die auch ohne weiteres in einem Kinderzimmer im Rheinland ihren Platz gefunden haben könnten. Von der Wiege über den Schulranzen bis hin zu Zeichentrickfilmen - die Leihgaben aus zahlreichen Museen in Deutschland und Polen sprechen alle Generationen an.
Der Komplettpreis für Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen beträgt 10 Euro. Für dieses Angebot ist eine Anmeldung unter 02102 / 965-0 oder
Tato e-mailová adresa je chráněna před spamboty. Pro její zobrazení musíte mít povolen Javascript.
erforderlich. Wer nur an der Führung teilnehmen möchte, zahlt 6 Euro.
Unsere Ausstellungen im Überblick
bis zum 10. Mai 2020 Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien
13. Oktober bis 8. Dezember 2019 40 Jahre Club RATINGER MALER
Muzeum Historii Katowic (Historisches Museum Kattowitz) Bis 12. Dezember 2019 Ubogim i cierpiącym ku pomocy. Matka Ewa - wiara i życie / Den Armen und Leidenden zur Hilfe: Mutter Eva - ihr Glauben und Leben Unter dem Namen "Mutter Eva" bekannt war Eva von Tiele-Wincker, die ihr Leben den Armen und Notleidenden widmete. Die Wanderausstellung entstand aus der 2016 im OSLM gezeigten Sonderschau über "Mutter Eva".
Wir hoffen, dass Ihnen unser November-Programm gefällt und freuen uns sehr auf Ihren Besuch.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und Ausstellungen finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie stets auch bei Facebook und Instagram.
Mit herzlichen Grüßen aus dem OSLM
Dr. Susanne Peters-Schildgen (stellv. Museumsdirektorin) und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|