
Liebe Kinder, liebe Eltern und Freunde des OSLM,
der Herbst ist da. Wir freuen uns über seine bunten Farben und lieben es, durch das raschelnde Laub zu stapfen. Die vielen Herbstfrüchte wecken unsere Kreativität.
Kreativ können Kinder ab dem Vorschulalter auch bei uns im Museum werden.
Es gibt noch einige freie Plätze für unseren Kinder-Aktionstag am kommenden Samstag, dem 29. September, 14:30 - 16:30 Uhr.
Alles dreht sich um das Thema Spielen und "Spielzeug früher und heute" und um die Frage: Womit spielten die Kinder vor 100 Jahren? Wie war es, damals aufzuwachsen und was hat man in der freien Zeit gemacht? In der Ausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten" entdecken wir altes Spielzeug und erfahren Interessantes rund um das Thema Kindheit früher und heute. Anschließend basteln wir unser Kaleidoskop, das die Kinder mit nach Hause nehmen dürfen. Eigenes Lieblingsspielzeug kann gerne mitgebracht werden.
Preis: 9 EUR Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 0 21 02 / 96 50
Für Kinder und Jugendliche von 10 bis 14 Jahren bieten wir in den Herbstferien den zweitägigen Workshop
"Per App durchs Museum" im Rahmen des Kulturrucksack NRW.
Mittwoch, 17. und Donnerstag 18. Oktober 2018 jeweils 14 - 18 Uhr (mit halbstündiger Pause und kleinem Imbiss) Alter: 10 -14 Jahre
Wer Spaß hat am Umgang mit PC, Handy oder Tablet und sich für Geschichte interessiert, ist hier genau richtig. Gemeinsam erstellen wir eine digitale Themenrallye durch die Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten". Damit können Schulklassen und andere Lerngruppen die Ausstellung erkunden. Wir benutzen dafür BIPARCOURS, eine kostenfreie Plattform von den Bildungspartnern NRW, mit der entsprechenden App.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung erforderlich unter: 02102 965-0 oder per E-Mail an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
(begrenzte Teilnehmerzahl).
"Am Anfang war der Stein" - der nächste Aktionsnachmittag im Rahmen von "Samstags im Museum" findet statt am 27. Oktober, 14:30 - 16:30 Uhr. Sicherlich hat jeder von uns schon einmal einen besonders schönen Stein gefunden und in die Tasche gesteckt.
Gesteine sind nicht nur als Rohstoffe für unseren Alltag wichtig, sondern sie faszinieren uns durch ihre unzähligen Farben und Formen und ihre besonderen Eigenschaften. Wie sind sie entstanden und wofür werden sie verwendet? Wir untersuchen mit Hilfe eines Mikroskops Gesteine aus der Sammlung des Museums. Anschließend werden wir eigene Amulette aus einem Speckstein schleifen.
Preis: 9 Euro Anmeldung erforderlich: unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder 0 21 02 / 96 50.
Reservieren Sie für sich und die ganze Familie schon heute den 28. Oktober 2018 für einen Besuch unseres ganztägigen Schlesischen Herbstmarktes im OSLM. Hier finden Sie tradtionelle Handwerkskunst und Spezialitäten aus Oberschlesien und dem Rheinland.
Eröffnet wird an diesem Tag um 11:30 Uhr die Sonderausstellung "Pfefferkuchen - Eine Reise der Sinne" aus dem Haus Schlesien in Königswinter.
Alle sind herzlich eingeladen, traditionelle Produkte kennzulernen und zu probieren. An den Ständen gibt es zudem Auskunft über die Herstellungstechniken und bestimmt auch schon erste Geschenke für das Weihnachtsfest.
Der Herbstmarkt ist ein Angebot des Kulturreferenten für Oberschlesien in Zusammenarbeit mit dem OSLM.
Ein Klick auf das Foto oben - und Sie erhalten das Programm des Herbstmarktes als PDF-Datei.
Weitere Informationen zu unseren Angeboten finden Sie auch auf der Internetseite unter www.oslm.de.
Wir freuen uns auf euren/Ihren Besuch und grüßen herzlich aus dem OSLM.
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team Museumspädagogik des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|