Neuigkeiten
Liebe Leserinnen und Leser,
heute möchten wir Sie auf ein besonderes Konzert hinweisen, das am 4. Oktober 2020, um 16 Uhr, in der Kölner Philharmonie stattfindet.
Es spielt das renommierte Orkiestra Historyczna (oh) aus Gleiwitz, mit zum Teil polnischem Repertoire. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zentrum für Alte Musik Köln und dem Gleiwitzer Orchester ist ein weiterer Baustein der Partnerschaft zwischen Nordrhein-Westfalen und Schlesien.
Hinter dem Ausruf des Erstaunens (oh!) verbirgt sich tatsächlich Erstaunliches – das im Jahr 2012 in Katowice gegründete Orkiestra Historyczna. Das junge und aufregende Originalklang-Ensemble präsentiert in der Kölner Philharmonie nun ein durch und durch romantisches Programm. Als Gruß aus ihrer polnischen Heimat führen die Musikerinnen und Musiker die zauberhafte Konzertouvertüre "Ein Märchen" von Stanisław Moniuszko im Gepäck. Mit dieser verträumten Stimmungsmalerei wird das poetische Programm dieses Spätnachmittags eröffnet, das von Felix Mendelssohn Bartholdys hin- und mitreißender erster Sinfonie beendet wird. Im Zentrum steht das effektvolle zweite Klavierkonzert von Ferdinand Hiller: Solist ist der Pianist Tobias Koch, der sich als kundiger Anwalt vergessener Meisterwerke schon seit geraumer Zeit mit dem entdeckungswürdigen Werk des einst mit Köln eng verbundenen Komponisten auseinandersetzt. Nun rückt er Hillers virtuosen Geniestreich einmal mehr in das ihm gebührende Rampenlicht.
Weitere Informationen zum Konzert gibt es hier.
Wir wünschen Ihnen ein besonderes musikalisches Erlebnis.
Darüber hinaus freuen wir uns auf Ihren Besuch bei uns im Oberschlesischen Landesmuseum.
Weitere Informationen zu den Veranstaltungen und zu unserem Programm finden Sie auf der Internetseite unter www.oslm.de sowie bei Facebook und Instagram.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Susanne Peters-Schildgen und das Team des Oberschlesischen Landesmuseums
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|