Herzliche Einladung
Liebe Leserinnen und Leser,
unter dem Titel „Podium Silesia“ bietet der Kulturreferent für Oberschlesien in diesem Jahr eine neue Veranstaltungsreihe mit Beiträgen zur Geschichte Oberschlesiens an.
Am Mittwoch, dem 19. Februar, 19 Uhr, referiert Dr. Gregor Ploch (Haus St. Otto, Zinnowitz, Erzbistum Berlin) über „Die geopolitische Neuordnung Europas nach 1918 und ihre Folgen für Oberschlesien“.
Dazu laden wir Sie herzlich ein in das Haus Oberschlesien, Bahnhofstraße 71, 40883 Ratingen.
Der Eintritt ist frei.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch und anregende Gespräche.
Es grüßen Sie herzlich
Dr. David Skrabania, Kulturreferent für Oberschlesien und
Dr. Susanne Peters-Schildgen, Stellv. Museumsdirektorin
Für Kurzentschlossene!
Die nächste öffentliche Sonntagsführung durch die OSLM-Dauerausstellung findet statt am 9. Februar 2020,⋅15:00 Uhr.
Oberschlesien, eine Region in der Mitte Europas, ist bekannt für ihre kulturelle Vielfalt und wechselvolle Geschichte. So gehörte Oberschlesien im Laufe der Geschichte zu verschiedenen Staaten. Bis in die Gegenwart leben in Oberschlesien Deutsche und Polen in Nachbarschaft. Die Führung bietet einen historischen Streifzug durch die Geschichte dieser multiethnischen Region und stellt das vielfältige kulturelle Erbe vor. Im Anschluss an die Führung besteht die Möglichkeit, bei Kaffee und schlesischem Kuchen die kulinarische Seite Oberschlesiens kennenzulernen.
Preis: 10 EUR (Komplettangebot für Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen, Anmeldung erforderlich unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
) oder 6 EUR für Eintritt mit Führung.
Veranstaltungsort: Oberschlesisches Landesmuseum, Bahnhofstraße 62, 40883 Ratingen
Abmelden
Wenn Sie sich abmelden möchten, klicken Sie bitte auf diesen Link:
|