ab Frühjahr 2021: Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten
Bewegte Leben. Oberschlesische Persönlichkeiten
Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums in Ratingen
Frühjahr 2021 bis 20. Februar 2022
Von A wie Alder bis Z wie Zwirner – das „Who is Who“ der oberschlesischen Persönlichkeiten wartet mit bekannten und weniger bekannten Namen auf. Oder wussten Sie, dass Oscar Toplowitz der Erfinder der Nivea Creme war, Maria Goeppert-Meyer das Schalenmodell des Atomkerns einführte und dass wir die Vollendung des Kölner Doms Ernst Friedrich Zwirner zu verdanken haben? Ob Joseph von Eichendorff, Bernhard Grzimek, Janosch, Wojciech Korfanty, Käthe Kruse, Lukas Podolski oder Otto Stern – sie und viele andere oberschlesische Persönlichkeiten haben durch ihr Wirken nachhaltige Spuren in Wissenschaft und Kunst, in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft hinterlassen. Diese Spuren können unübersehbar sein – oder nur unter dem Mikroskop sichtbar. Aber in der einen oder anderen Weise prägen sie unsere Welt bis heute.
Die neue Sonderausstellung des Oberschlesischen Landesmuseums erzählt vielfältige Lebensgeschichten aus drei Jahrhunderten und erinnert daran, wie die vorgestellten Oberschlesier durch ihr Leben und Werk auch unser kollektives Gedächtnis (mit)geprägt haben.
Viele von ihnen haben im Verlaufe ihres Lebens ihre oberschlesische Heimat verlassen und anderswo den Neuanfang gesucht. Dieser Aufbruch konnte mehr oder weniger freiwillig sein, etwa als Arbeitsmigration oder Ausdruck von Unternehmergeist, oder ganz und gar erzwungen erfolgen wie etwa die Emigration jüdischer Oberschlesier während des „Dritten Reiches“.
In der Ausstellung stellen wir Ihnen rund 30 oberschlesische Persönlichkeiten (sowie einige aus Niederschlesien) aus Wissenschaft und Technik, Literatur und Kunst, Wirtschaft und Politik vor. „Bewegte Leben“ präsentiert spannende Lebensgeschichten, Wege und Lebenswerke, von denen wir heute mehr denn je lernen können.
Als Begleitprogramm gibt es Vorträge zu einzelnen Persönlichkeiten, pädagogische Angebote für Kinder und Schulen sowie öffentliche
Sonntagsführungen.
KOMMENDE VERANSTALTUNGEN
Aufgrund der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen wurden bundesweit Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Auch das OSLM ist als Kultureinrichtung vom Lockdown betroffen und bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Veranstaltungen und Führungen finden online und nur nach gesonderter Ankündigung statt.
Kontakt
Anschrift:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon:
+49(0)2102-9650
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!