Sonderausstellung "Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien" verlängert
Die Dauer der Sonderausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien“ wird aufgrund der großen Beliebtheit um ein Jahr verlängert. Sie zeigt ein Panorama des bewegten 19. und 20. Jahrhunderts: Von der Geburt, den ersten Lebensjahren, der Schul- und Freizeit bis hin zur Ausbildung. Dargestellt wird der Alltag der Kinder, wozu eben auch das Zusammenleben verschiedener Religionen und Nationalitäten, zwei Weltkriege, Heimatverlust durch Umsiedlung, Flucht oder Vertreibung oder das Leben im Kommunismus gehörten. Wer sich noch nicht die Ausstellung angesehen hat oder diese gerne noch ein weiteres Mal besuchen möchte, hat bis zum 10. Mai 2020 die Gelegenheit dazu.
Als Begleitprogramm bieten wir an diesen Sonntagen eine öffentliche Führung, jeweils um 15 Uhr, durch die Ausstellung „Schaukelpferd und Zinnsoldaten. Kindheit und Jugend in Schlesien“ an: 07.07., 25.08., 22.09., 24.11., 15.12.
Nach der Führung bieten wir im Museumscafé Kaffee und frisch gebackenen Kuchen an. Dazu ist eine Anmeldung erforderlich:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder Tel.: 0 21 02 – 96 50. Der Preis beträgt 10 Euro pro Person (inkl. Eintritt, Führung, Kaffee und Kuchen).
Zudem gibt es auch für unsere kleinen Besucher ein Begleitangebot: Die Ausstellung zeigt am Beispiel Schlesiens, wie es war, vor über 100 Jahren aufzuwachsen. Wie war die Erziehung in den Familien? Welche Rechte und Pflichten hatten Kinder und Jugendliche? Was haben sie in ihrer Freizeit gemacht? Wie war die Schule? Was und wie hat man dort gelernt? Und was hat sich seitdem geändert? Das alles finden wir gemeinsam heraus.
Im Anschluss könnt ihr zwischen drei verschiedenen praktischen Teilen wählen: Wollt ihr ein Spielzeug aus der Ausstellung mit Kreide nachmalen, lernen in Sütterlinschrift zu schreiben oder ein eigenes Spielzeug basteln, das ihr mit nach Hause nehmen könnt?
Weitere Termine sowie aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Homepage.
Kommende Veranstaltungen
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen wurden bundesweit verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Auch das OSLM ist als Kultureinrichtung vom Lockdown betroffen und bleibt vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Die nachfolgenden Veranstaltungen fallen aus bzw. werden verschoben.
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:30 Uhr
Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit - Vortrag von Prof. Dr. Daniel Pietrek
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 12. Dezember 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (Zusatztermin)
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 19. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Kontakt
Anschrift:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon:
+49(0)2102-9650
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!