Termin vormerken: 17.3. Ostermarkt und Ausstellungseröffnung: Das goldene Ei
Sonntag, 17.3., 11-18 Uhr: Ostermarkt mit Eröffnung der Ausstellung „Das goldene Ei"
Der Ostermarkt im Oberschlesischen Landesmuseum bietet vielfältige Gelegenheiten, sich auf den Frühling einzustimmen und dazu noch ein passendes Ostergeschenk zu finden. Kunsthandwerkerinnen präsentieren kunstvoll verzierte schlesische Ostereier und anderen handgefertigten Osterschmuck. Auf dem Markt können weitere Produkte aus Schlesien wie das berühmte Bunzlauer Porzellan erworben werden.
An den Verkaufsständen werden darüber hinaus Spezialitäten aus Schlesien und dem Rheinland angeboten. Zu Herkunft und Produktion dieser Produkte erhalten die Besucher Auskunft an den Ständen. Für Kinder gibt es den ganzen Tag Gelegenheit, bunten Frühlings- und Osterschmuck zu basteln. Der Markt ist ein Angebot des Kulturreferenten für Oberschlesien in Zusammenarbeit mit dem OSLM.
15 Uhr Eröffnung der neuen Sonderausstellung „Das goldene Ei – 10. Osterei-Ausstellung im Oberschlesischen Landesmuseum"
Der Brauch, zu Ostern Eier kunstvoll zu verzieren und zu verschenken, ist weit verbreitet und wird heute vielerorts durch Ausstellungen, Ostermärkte und Wettbewerbe neu belebt. 2010 präsentierte das Oberschlesische Landesmuseum passend zur Osterzeit erstmals seine Osterei-Ausstellung mit Exponaten aus dem Museum in Gleiwitz und aus eigenem Bestand, in österlichem Ambiente liebevoll arrangiert. Die Resonanz bei den Besuchern war groß, so dass die Ausstellung auch in den folgenden Jahren gezeigt wurde. Das Erfolgsrezept sind jeweils unterschiedliche Kooperationspartner aus Deutschland und Polen, wechselnde Themen in stets neuer Inszenierung, dazu der Ostereiverkauf, begleitende Workshops und seit 2018 erstmals auch ein Ostermarkt. So findet 2019 die beliebte Osterschau bereits zum 10. Mal statt. Aus diesem besonderen Anlass blickt das Oberschlesische Landesmuseum auf die vergangenen Ausstellungen zurück. Selbstverständlich stehen dabei auch die schönen Ostereier im Mittelpunkt, von denen das Museum fast 600 Stück besitzt.
Zur Ausstellung erscheint eine bebilderte Handreichung „Das schlesische Osterfest" mit Beiträgen zu schlesischen Osterbräuchen und typischen Verziertechniken sowie mit einem Rückblick auf alle Osterei-Ausstellungen im OSLM. Die Broschüre ist eine Kooperation des Kulturreferenten für Oberschlesien und des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Museum des Oppelner Dorfes in Oppeln (Muzeum Wsi Opolskie).
Weitere Termine:
Samstag, 30.3.2019, 14:30-16:30 Uhr: Osterei-Laboratorium – Aktionsnachmittag für Kinder von 6 bis 10 Jahren
Was trägt das Ei unter der Schale? Wie erkennt man, ob ein Ei roh oder gekocht ist? Und noch mehr spannende Fragen rund ums Ei gilt es zu beantworten. Anschließend werden eigene Ostereier verziert, die die Kinder mit nach Hause nehmen können.
Preis: 9 EUR inkl. Eintritt, Führung, Materialien
Um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0 21 02 / 96 50 wird gebeten.
Sonntag, 31.3.2019, 15 Uhr: Öffentliche Kuratorenführung durch die Osterei-Ausstellung
Teilnahmegebühr: 6 EUR inkl. Eintritt
Samstag, 6.4.2019, 14.30 – 16.30 Uhr: Kreativkurs – Ostereier verzieren
Begleitend zur Osterei-Ausstellung gibt es einen Kreativkurs, in dem die Teilnehmer die traditionelle schlesische Kratztechnik zum Verzieren von Ostereiern erlernen.
Teilnahmegebühr: jeweils 10 € pro Person
Der Ostermarkt und der Kreativkurs sind eine Kooperation des Oberschlesischen Landesmuseums mit dem Kulturreferat für Oberschlesien.
Kommende Veranstaltungen
Kontakt
Anschrift:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon:
+49(0)2102-9650
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!