Weiß wie Schnee: Eine Creme erobert die Welt - Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche
begleitend zur Sonderausstellung „150 Jahre Oscar Troplowitz. der Nivea-Schöpfer als Unternehmer und Kunstmäzen“
Dienstag, 22. Oktober 2013, 14.30 - 16.30 Uhr
Was ist drin in der NIVEA? Warum ist diese Creme bis heute so beliebt? Die Rezeptur der NIVEA-Creme, deren Name vom Lateinischen nix, nivis = die Schneeweiße abzuleiten ist, hat sich seit 100 Jahren kaum verändert - und die allseits bekannte blaue Dose mit der charakteristischen weißen Schrift gibt es bereits seit 1925.
Oscar Troplowitz ist der Mann hinter der NIVEA-Creme und Erfinder vieler anderer Produkte unseres täglichen Bedarfs wie Leukoplast, Labello und Tesa-Film.
In einer Führung durch die neue Sonderausstellung lernen die Teilnehmer diese bemerkenswerte Persönlichkeit näher kennen und lüften das Geheimnis der weißen Creme. Im anschließenden praktischen Teil werden Seifen mit verschiedenen Kräuter- und Duft-Essenzen hergestellt, die auch mit nach Hause genommen werden dürfen.
Kosten: 6 EUR, Anmeldung erforderlich unter: Tel.: 02102 / 965-233 oder per E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .
Kommende Veranstaltungen
Wichtiger Hinweis!
Aufgrund der steigenden Coronavirus-Infektionszahlen wurden bundesweit verschärfte Corona-Schutzmaßnahmen beschlossen. Auch das OSLM ist als Kultureinrichtung vom Lockdown betroffen und bleibt vorerst bis zum 10. Januar 2021 geschlossen. Die nachfolgenden Veranstaltungen fallen aus bzw. werden verschoben.
Mittwoch, 9. Dezember 2020, 18:30 Uhr
Horst Bieneks Gleiwitzer Kindheit - Vortrag von Prof. Dr. Daniel Pietrek
Ort: Haus Oberschlesien
Samstag, 12. Dezember 2020, 14:00 - 16:00 Uhr (Zusatztermin)
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Samstag, 19. Dezember 2020, 14:00 - 16:00
Schlesische Weihnachten!
Samstags im Museum. Museumspädagogische Nachmittage für Kinder zwischen 6 und 12 Jahren
Ort: Oberschlesisches Landesmuseum
Kontakt
Anschrift:
Oberschlesisches Landesmuseum
Bahnhofstraße 62
40883 Ratingen (Hösel)
Telefon:
+49(0)2102-9650
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!